Romanik in Köln - Wie geht das? (Bachems Wissenswelt) (2022. 64 S. 28 cm)

個数:

Romanik in Köln - Wie geht das? (Bachems Wissenswelt) (2022. 64 S. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783751012218

Description


(Text)
Teilweise 1.000 Jahre alt sind sie, Überbleibsel aus einer anderen Zeit - die Kölner Sakralbauten aus der Epoche der Romanik. Aber was haben 11.000 Jungfrauen auf Pilgerfahrt damit zu tun? Und was macht eine Kirche eigentlich zu einem romanischen Bauwerk? Warum sind sie so einmalig? Das Experten-Duo, das sich seit Jahren mit Kölns romanischen Kirchen beschäftigt, geht der Sache auf den Grund. Kindgerecht beantworten sie jene Fragen und blicken hinter die Kulissen der bedeutenden Bauten.
(Author portrait)
Oepen-Domschky, GabrieleDr. Gabriele Oepen-Domschky studierte Neuere Geschichte, Archäologie und Romanistik. Seit 2018 ist sie Geschäftsführerin des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e. V. Für den Förderverein veranstaltet sie regelmäßig Führungen speziell für Kinder und vermittelt den Jüngsten als Kirchenführerin den bedeutenden Schatz der Sakralbauten in Köln. Als Historikerin hat sie Bücher und Beiträge zur Kölner Stadt- und Wirtschaftsgeschichte publiziert.Eckstein, MarkusMarkus Eckstein studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik. Er arbeitet als freier Autor, Kirchen- und Kunstführer und veröffentlichte bereits eine Vielzahl erfolgreicher Bücher über Köln. Egal ob zum Dom, den romanischen Kirchen oder anderen Sakralbauten - Markus Eckstein versteht es, Kindern und Jugendlichen die wichtigen Fragen rund um das Thema Kirche anschaulich zu erklären.Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V.Seit fast 40 Jahren setzt sich der Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. sowohl für die zwölf großen als auch die 16 kleinen romanischen Kirchen und die vier ehemaligen romanischen Pfarrkirchen in Köln ein. Er sorgt für den Erhalt der Bauten und deren Ausstattung, fördert die wissenschaftliche Forschung und stellt diese der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

最近チェックした商品