- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
Description
(Short description)
Die Chronik zum jüdischen Denkmalfriedhof an der Fritz-Kohl-Straße in Mainz wurde erstmals 1977 von Eugen Ludwig Rapp veröffentlicht. Die überarbeitete Fassung führt die Chronik bis 2018 fort.
(Text)
Die Chronik zum jüdischen Denkmalfriedhof an der Fritz-Kohl-Straße in Mainz wurde erstmals 1977 von Eugen Ludwig Rapp veröffentlicht. Seither ist sie oft zitiert und von vielen Besuchern des Judensandes in Mainz zurate gezogen worden. Viele Inschriften auf den Steinen am Mainzer Judensand, die Rapp noch lesen konnte, sind heute stark verwittert. Die hier nachgedruckte Übersicht ist daher bis heute eine wichtige Quelle und bietet zu den zahlreichen Publikationen einzelner Inschriften eine nützliche Orientierungshilfe. Aufgenommen sind sowohl die Steine auf dem Denkmalfriedhof als auch die später ins Landesmuseum Mainz verbrachten und dort heute ausgestellten ältesten Epitaphien. Neue Funde aus späterer Zeit sowie die in den letzten Jahren in Mainz entdeckten Grabsteine sind nachgetragen und die darauf lesbaren Informationen aufgenommen. Eine chronologische und alphabetische Liste aller auf den Grabsteinen lesbarer Namen ergänzt den Band. Vorangestellt ist eine überarbeitete und erweiterte Chronik der jüdischen Gemeinde Mainz - vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
(Author portrait)
Rapp, Eugen Ludwig
Professor für Religionswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität (gest. 1977)
Lehnardt, Andreas
1965 Geboren in Duisburg
1984-94 Studium der Judaistik und Theologie in Münster, München, Bonn, Köln, Jerusalem, Tübingen, Berlin
1990-93 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institutum Judaicum Delitzschianum,
1995-98 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte, Universität Tübingen, am DFG-Projekt zur Erschließung der Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit,
1999 Promotion zum Dr. phil. im Fach Judaistik an der Freien Universität Berlin
2004 Wissenschaftlicher Angestellter am DFG-Projekt Übersetzung des Talmud Yerushalmi,
28.6.2004 Ernennung zum Universitätsprofessor