Zwischen Emscher und Paschenberg : Miniaturen aus einer Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet (Edition Exemplum) (2020. 164 S. 21 cm)

個数:

Zwischen Emscher und Paschenberg : Miniaturen aus einer Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet (Edition Exemplum) (2020. 164 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783745510911

Description


(Text)
Wie in einer Zeitreise wird uns eine Welt vorgestellt, die es heute so nicht mehr gibt, deren Lebensgefühl der Autor mit knappen Worten, aber mit Präzision vor uns erstehen lässt. Abläufe im Alltag eines Kindes, eines Jugendlichen zwischen Emscher und Paschenberg, die es - bis auf regionale Besonderheiten - auch in anderen Gegenden der Republik ähnlich gab. Der Hof des Mehrfamilienhauses als Lebenswelt, eine Familie unter den für die Nachkriegszeit typischen Existenzbedingungen, eigenartig-kauzige Individuen, die das Stadtbild mitprägen, die Schule als unangefochtene Autorität, die Kirche als machtvolle Institution, die kriegsversehrten Männer. Doch auch so wunderbare Erscheinungen wie Lurchi-Hefte, das Aufkommen von Genüssen wie »Kalte Schnauze«, die Taubenzucht, Wanderungen und Verwandtenbesuch mit Wicküler oder Dortmunder Union am »Sonntag in der kleinen Stadt«. Nicht zu vergessen die Buttercremetorte und der Garten als erholsames, gepflegtes Paradies. Ein Rückblick auf ein Damals, das viele kennen, aber auch »ein Versuch, etwas zu bewahren und der Endgültigkeit des Vergessens zu widersprechen ...« Das alles mag schon oft erzählt worden sein, aber der Autor verleiht seinem Werk eine besondere Dichte durch literarische Bezüge und eigene philosophisch anmutende Vorbemerkungen und Zwischentexte. Er schreibt seine Erinnerungen, erlaubt aber mit Hemingway, dass der Leser dieses Buch auch als Werk der Fantasie ansehen darf.
(Author portrait)
Heinz Schumacher wurde 1951 in Herten / Westf. geboren und lebt heute in Dinslaken und Berlin. Er unterrichtete viele Jahre als Gymnasiallehrer die Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie und war Lehrbeauftragter im Fachbereich Germanistik an der Universität Duisburg-Essen. Wenn er nicht gerade in Berlin die reichhaltigen Angebote des dortigen Kulturlebens nutzt, arbeitet er in Dinslaken an seinen eigenen Texten oder beschäftigt sich mit literaturwissenschaftlichen Fragestellungen.

最近チェックした商品