Bewegtbild-Journalismus : Handbuch für TV, Online und Social Media (Praktischer Journalismus 115) (3., überarb. Aufl. 2025. 304 S. 24 cm)

個数:

Bewegtbild-Journalismus : Handbuch für TV, Online und Social Media (Praktischer Journalismus 115) (3., überarb. Aufl. 2025. 304 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744520133

Description


(Text)
Das Fernsehen hat längst das enge Korsett traditioneller Sendeanstalten gesprengt. Heute geht es für die Bewegtbildjournalist_innen verstärkt darum, sich in einem Terrain zu behaupten, das von digitalen Plattformen wie YouTube und Vimeo bis zu sozialen Medien reicht. Dieser Praxisguide ist eine Annäherung an die neue Ära der TV- und Digitaljournalist_innen, die sich in dieser vielfältigen Medienlandschaft bewegen.Diese 3., gänzlich überarbeitete Auflage begegnet den aktuellen Herausforderungen des Berufsstands mit Expertise und Weitsicht. Es ist kein reines Lehrbuch zur Filmgestaltung, sondern eine Sammlung professionellen Wissens und Könnens, gepaart mit praxisnahen Beispielen und nützlichen Checklisten. Der Autor präsentiert das journalistische Handwerk nicht als simplifizierte Handgriffe, sondern als kreativen und gestalterischen Prozess. Dabei steht ausgewogenes, verständliches und fesselndes Erzählen im Vordergrund.Im Kern geht es darum, welche Fähigkeiten ein_e Journalist_in beherrschen muss, um Inhalte zielgerichtet zu präsentieren und die Zuschauer_innen zu fesseln. Dieses Buch ist für alle gedacht, die die Kunst des Journalismus mit den Medien Film und Video erlernen oder vertiefen möchten - von Student_innen und Praktikant_innen bis zu Volontär_innen und Berufsanfänger_innen. Aber auch gestandene Reporter_innen und Redakteur_innen finden hier wertvolle Inspiration. "Bewegtbild-Journalismus" ist damit nicht nur ein Handbuch, sondern auch ein Nachschlagewerk und Begleiter für den journalistischen Alltag. Es ist strukturiert, um auch punktuell gelesen zu werden, ohne dabei den roten Faden zu verlieren.
(Table of content)
EinleitungA ALLES IST EINE GESCHICHTE - STORYTELLING UND DRAMATURGIE A1 Filmisches Erzählen » Storytelling: Rückgrat des Bewegtbild-Journalismus » Aussagewunsch: Hypothese des AutorsA2 Dramaturgie des Films» Bild, Ton und Text - Quellen des Erzählens » Puzzleteile und Mindmapping » Baukastenprinzip der Dramaturgie» SpannungsbogenA3 Checkliste: Storytelling und DramaturgieB FILME STARTEN AM SCHREIBTISCH B1 Themenfindung und Recherche » Aufgabe der journalistischen Recherche» Drei Ebenen der Recherche für Bewegtbild» Rechercheprotokoll B2 Exposé und Treatment » Exposé» Treatment B3 Checkliste: Themenfindung und RechercheC ARBEITEN MIT FORMATC1 Journalistische Darstellungsformen» Genres zwischen Information und UnterhaltungC2 Informierende Formen » Nachrichten / Newsclips » Berichte» MagazinstückC3 Interpretierende Formen» Reportagen» Dokumentationen» Sonderform: Doku-Soaps» Features» Visual Essays » Exkurs: DokumentarfilmC4 Kommentierende Formen » Sonderform: Interviews » Kommentare» Sonderform: Aufsager » Sonderform: Schaltgespräch» GlossenC5 Unterhaltende Formen» Porträts» Behind-the-Scenes und Making-ofs» Meme-JournalismusC6 Checkliste: DarstellungsformenD JAGD NACH BILD UND TON D1 Onboarding der Crew » Gewerke und Aufgaben» Briefing der Crew D2 Arbeit der Crew» Aufgaben des Autors » Aufgaben der Kameraleute» Aufgabe der ToncrewE FILME ENTSTEHEN AM SCHNITTPLATZ E1 Der Journalist in der Postproduktion » Vorbereitung des Schnitts » Zwölf Schnittregeln für den JournalistenE2 Montage und Schnitt» Rhythmus im Schnitt » Illusion von Kontinuität » Montagemuster für den Schnitt» Instrumente der Kontinuität » Plansequenz / Sequence Shot » Effekte im Bildschnitt » Tonbearbeitung im Schnitt » Grafiken und Animationen F DIE MACHT DER WORTE F1 Schreiben für das Hören» Funktionen des Texts im Film » Der richtige Zeitpunkt zum Texten F2 Klarheit im Text » Gestaltung von Texten» Zwölf Tipps für das Texten F3 Kraft der Sprache» Mit der Stimme gestalten » Sprechzeichen imSkript X ANHANG 289 X1 Grundausrüstung von ProduktionsteamsX2 Kalkulation einer Produktion X3 Einkommen von Bewegtbild-JournalistenX4 Index

最近チェックした商品