Werkausgabe (ASW). Bd.6/2 Relevanz und Handeln Tl.2 : Gesellschaftliches Wissen und politisches Handeln (2011. 215 mm)

個数:

Werkausgabe (ASW). Bd.6/2 Relevanz und Handeln Tl.2 : Gesellschaftliches Wissen und politisches Handeln (2011. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783744517461

Description


(Text)
Band VI.2 der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt im US-amerikanischen Exil entstandene Texte des Soziologen und Phänomenologen, die sich mit der Konstitution von Gruppen insbesondere unter den Gesichtspunkten der Fremdheit, Gleichheit, Bedingungen der politischen Partizipation und Integration auseinanderSetzen. Die Reflexionen fokussieren theoretisch auf zwei Begriffe: Relevanz und Wissen. Auf dieser Grundlage wird das Verhältnis von Einzelnen zur sie umgebenden Gruppe wie auch das Verhältnis verschiedener Gruppen zueinander analysiert. Den zeithistorischen Hintergrund der in diesem Band versammelten Schriften bilden die Verwerfungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Schütz im Vorfeld, während sowie in der Folge des Zweiten Weltkrieges am eigenen Leib erfuhr - der distanzierte wissenschaftliche Beobachter Alfred Schütz wird in diesen Texten auch als 'participating citizen' sichtbar. Schütz' Untersuchungen zu Fremdheit und Integration sind nicht nur von soziologiehistorischem Interesse - sie stellen ein analytisches Instrumentarium zum Verständnis gegenwärtiger Probleme der Integration bereit. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter http://www.uvk.de/asw/
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
"On Social Sciences Literature in Postwar Germany" (1943) - Der Fremde (1944) - Der Heimkehrer (1945) - Der gut informierte Bürger (1946) - Santayana über Gesellschaft und Regierung (1952) - Die Gleichheit und die Sinnstruktur der sozialen Welt (1955/57) - 'Abstract dazu' (1955) - In Search oft the Middle Ground (1955/57) - "Memorandum to Harold Lasswell on Some Points to be Considered Concerning Barriers of Equality (
2)" (1956) - "Report on Discussion of 'Barriers to Equality of Opportunity...'" (mit H. D. Lasswell et al.) (1956) - "Discussion of 'Barriers to Equality of Opportunity...'" (mit H. D. Lasswell) (1956) - "Some Considerations Concerning Thinking in Terms of Barriers" (1956) - "Report on Discussion of 'Barriers to Equality of Opportunity...' (Revised Version)" (mit H. D. Lasswell et al.) (1956) - Einige Äquivokationen im Begriff der Verantwortlichkeit (1958)
(Author portrait)
Alfred Schütz (geb. 13.4.1899 in Wien, gest. 20.5.1959 in New York) studierte in Wien Rechts- und Staatswissenschaften und arbeitete bald leitend für verschiedene Banken. 1938/39 emigrierte Schütz über Paris nach New York, wo er weiterhin für ein Wiener Bankhaus arbeitete. Ab 1944 lehrte er an der New School of Social Research. Dr. Gerd Sebald lehrt und forscht am Institut für Soziologie der FAU Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziale Gedächtnisse, soziologische Theorie, Wissenssoziologie (nicht zuletzt die Alfred Schütz-Werkausgabe) und Mediensoziologie.

最近チェックした商品