Generalisierung und Sinn : Überlegungen zur Formierung sozialer Gedächtnisse und des Sozialen (2014. II, 192 S. 220 mm)

個数:

Generalisierung und Sinn : Überlegungen zur Formierung sozialer Gedächtnisse und des Sozialen (2014. II, 192 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783744508865

Description


(Text)
In modernen Gesellschaften zeigt sich empirisch ein komplexes Geflecht von unterschiedlichen und hochgradig differenzierten Formen sozialer Bezugnahmen auf Vergangenes. Diese Formen können als soziale Gedächtnisse konzipiert werden. Obwohl solche zeitlichen Referenzen elementarer Bestandteil aller Sinnvollzüge sind, bleibt der Begriff des Gedächtnisses in den Sozialwissenschaften theoretisch meist randständig oder nur auf explizite Erinnerungsvorgänge beschränkt. Das Ziel der Überlegungen ist zum einen die Verankerung des Gedächtnisbegriffes in den Grundbegriffen einer sozialwissenschaftlichen Beschreibung von Gesellschaft und zum anderen die Erarbeitung eines begrifflichen Instrumentariums, das die vielfachen wechselseitigen Bezüge zwischen Gedächtnisformen auf unterschiedlichen Ebenen des Sozialen zu beschreiben gestattet. Das geschieht durch die Integration von phänomenologischen, wissenssoziologischen und systemtheoretischen Theoriebeständen. Als Grundbegriffe fungieren Generalisierung und Sinn, die in ihren unterschiedlichen Formen, ihrer Genese, ihrem Gebrauch und ihren Wechselwirkungen auf den unterschiedlichen sozialen Ebenen der individuellen Akteure, der Situation und der transsituativen Ordnungen untersucht werden.
(Author portrait)
Dr. Gerd Sebald lehrt und forscht am Institut für Soziologie der FAU Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziale Gedächtnisse, soziologische Theorie, Wissenssoziologie (nicht zuletzt die Alfred Schütz-Werkausgabe) und Mediensoziologie.

最近チェックした商品