Soziologische Perspektiven auf Digitale Spiele : Virtuelle Handlungsräume und neue Formen sozialer Wirklichkeit (2013. I, 248 S. 214 mm)

個数:

Soziologische Perspektiven auf Digitale Spiele : Virtuelle Handlungsräume und neue Formen sozialer Wirklichkeit (2013. I, 248 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744505482

Description


(Text)
Der vorliegende Band beleuchtet Digitale Spiele als soziales Phänomen über drei leitende Perspektiven: die Charakterisierung und Relevanz für die soziologische Forschung, empirische Studien als Reflexion und Herausforderung gegenwärtiger kultureller Einbettung von Spielen und schließlich die Konsequenzen für die Sozialtheorie dieser neuartigen Feld-Strukturen vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Prozesse. Spiele haben den Prozess der Moderne begleitet, die Handlungswelt ausgeweitet und darüber die Konstitutionsbedingungen sozialer Wirklichkeit so problematisch wie transparent gemacht. Trotz der wachsenden medialen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit findet sich keine genuin soziologische Diskussion. Die Beiträge dieses Bandes orientieren sich demnach vorrangig an den verschiedenen soziologischen Erklärungsmodellen und Zugängen - um den Weg zu einer soziologischen Theorie des digitalen Spielens anzubahnen -, benachbarten Disziplinen kommt dabei die Aufgabe zu, gesellschaftlich relevante Aspekte entsprechend ihrer jeweiligen disziplinspezifischer Expertisen zu erörtern. Denn erst auf der Grundlage eines interdisziplinären Zuschnitts des Phänomens können eine soziologisch gehaltvolle Untersuchung und eine Einordnung dessen erfolgen. Die AutorInnen führen in die verschiedenen Erscheinungsformen von Digitalen Spielen ein, thematisieren die Verzahnung spielerischer und realweltlicher Aspekte gesellschaftlicher Wirklichkeit, und etablieren eine fruchtbare AuseinanderSetzung für einen sozialwissenschaftlichen Zugang in diese neue Feld-Struktur.
(Review)
"Die Erforschung von Digital Games und Gaming stellt für die Soziologie nach wie vor ein neuartiges sowie sich rasant wandelndes Phänomen dar. Der Sammelband ist ein wertvoller Beitrag, den Gegenstand der Digitalen Spiele, in einen soziologischen Kontext zu stellen und empirische Forschungsansätze aufzuzeigen."
socialnet.de

"Das Buch ist als grundlegende Einführung zum Thema gedacht - und das gelingt."
testmania.de
(Author portrait)
Die Herausgeber Diego Compagna und Stefan Derpmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.Stefan Derpmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.

最近チェックした商品