Das Interview (Praktischer Journalismus Bd.6) (5., überarb. Aufl. 2013. 348 S. 25 s/w Abb. 21,5 cm)

個数:

Das Interview (Praktischer Journalismus Bd.6) (5., überarb. Aufl. 2013. 348 S. 25 s/w Abb. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744504188

Description


(Text)
Befragen, interviewen, Gespräche leiten: In den Medien gewinnen diese Formen zunehmend an Bedeutung. Doch was macht ein gutes Interview aus und wie führt man es? Dieser Klassiker von Michael Haller vermittelt die Grundlagen und Techniken der verschiedenen Interviewformen für Presse, Rundfunk und Internet. Das Handbuch wurde für die 5. Auflage grundlegend überarbeitet und um neue Beispiele ergänzt. Hinzugekommen sind auch die Dialogformen in den Onlinemedien. Aus dem Inhalt: Welche Technik eignet sich in welchem Medium für welches Thema und welche Akteure? Wie können Interviews zielführend gesteuert und deren Ergebnisse ansprechend präsentiert werden? Anhand von zahlreichen Beispielen und mithilfe von Übersichten, Checklisten und Tipps führt der Autor Schritt für Schritt in die Kunst des Interviewens ein. Breiten Raum nimmt dabei die eigentliche Interviewsituation ein. Die unterschiedlichen Kommunikationsebenen werden ebenso vorgestellt wie die Frageformen und Techniken der Gesprächsführung. Medienrechtliche Aspekte wie etwa Urheberrecht und Haftung sowie ein medienhistorischer Abriss über die Entstehungsgeschichte des Interviews runden das Handbuch ab. 'Das Interview' richtet sich an Journalisten und andere Medienschaffende. Aufgrund seines Grundlagencharakters und breiten Themenspektrums ist es aber auch für die Medienforschung, Unternehmenskommunikation und Medienpädagogik geeignet.
(Review)
zu den Vorauflagen:

Das Handbuch gehört zu den Klassikern und ist das umfassendste Werk zum Thema Interview. (Journalist)

Nützlich sind vor allem die dargestellten Techniken der Interviewführung mit verschiedenen (auch nonverbalen) Kommunikationsebenen und Rollenspielen. (Medium Magazin)

Es gibt Bücher, die muss man einfach im Schrank haben. (Jugendpresse Sachsen)

Dieses Fachbuch lässt keine Informationswünsche offen. (Fachjournalist)

Das Buch des Leipziger Journalistik-Professors referiert im ersten Teil historische Entwicklungen der Interview-Technik, der zweite Teil wendet sich der Praxis des Interviewens zu. Darlegungen zur Vorbereitung und Durchführung von Interviews sowie der benachbarten Formen Befragung und Gespräch machen das Buch auch und gerade für PR-Professionals wichtig, führt das Interview in den PR-Publikationen eine verkümmerte Randexistenz. Interviews mit Interviewspezialisten (unter anderem mit Spiegel - Interviewer Dieter Wild) Setzen dem lehrreichen, aber unterhaltsam zu lesenden Fachbuch ein zusätzliches Glanzlicht auf. (Literatur Public Relations, 2006/07)

Aufgrund des komplexen Themenspektrums eignet sich dieses Buch auch für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung und Medienpädagogik, und nicht zuletzt der vielen spannenden historischen Interview- Auszüge und deren Analysen wegen zum Schmökern ganz einfach für jedermann. (PC Video, 02/2009)
(Author portrait)
Michael Haller leitet das Institut für Praktische Journalismus- und Kommunikationsforschung (IPJ) in Leipzig. Er war bis 2010 Professor für Journalistik an der Universität Leipzig und zuvor 25 Jahre Redakteur bei führenden Zeitungen und Zeitschriften des deutschen Sprachraums. Gründungsherausgeber der internationale Fachzeitschrift für Journalismus 'Message'.

最近チェックした商品