Journalistische Kreativität (Praktischer Journalismus 55) (2., überarb. Aufl. 2009. 204 S. 55 s/w Abb. 210 mm)

個数:

Journalistische Kreativität (Praktischer Journalismus 55) (2., überarb. Aufl. 2009. 204 S. 55 s/w Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783744500975

Description


(Text)
Die Medienbranche lebt vom kreativen Kapital und trotzdem bleibt ein Großteil dieses Kapitals ungenutzt: Ideen scheitern am konventionellen Denken oder ersticken in den Strukturen von Verlagen und Sendeanstalten. Wie lässt sich dauerhaft »frischer Wind« in eine Redaktion bringen? Wie können Journalisten Themen immer wieder neu und anders angehen? »Journalistische Kreativität« hat sich seit Erscheinen im Herbst 2003 zu einem beliebten Ratgeber für die tägliche Arbeit entwickelt. Die vollkommen neu überarbeitete Version enthält unter anderem: - kreative Handschriften: wie Redaktionen und Verlage eine einzigartige Handschrift für Medienprodukte entwickeln können, - Kreativität für Fachjournalisten: wie Sie (scheinbar) schwierige Themen kreativ angehen können, - kreative Bildsprache für Fernsehen und Video-Podcasts, - Entwicklung multimedialer Themen und - das Edison-Prinzip: wie Sie erfolgreiche Ideen mit System entwickeln können. Jens-Uwe Meyer stellt Kreativtechniken und Denkstrategien für die journalistische Arbeit vor und zeigt, wie sich das Kapital in den Köpfen der Mitarbeiter durch neue Arbeitsweisen und eine veränderte Kommunikation aktivieren lässt. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden, damit Sie in Ihrer Redaktion künftig häufiger sagen: »Was für eine geniale Idee!«
(Review)
Klug aufgebaut, kompakt, praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen und Checklisten, ist dieser Ratgeber ein ebenso nützlicher wie Mut machender Begleiter im oft kreativitätsfeindlichen Journalistenalltag. Nicht nur für JournalistInnen empfehlenswert, sondern für alle, die schreiben! (autorenforum.de)

Journalistische Kreativität fängt nicht mit dem Lesen dieses Buches an, wird aber maßgeblich dadurch bereichert. (Drehscheibe)

In Zeiten knapper Budgets und erhöhter Konkurrenz wächst der Druck auch in den Redaktionen von Verlagen und Rundfunkanstalten, Optimierungspotentiale zu erschließen. Der Wert des Buches des Redaktionstrainers Meyer liegt vor allem darin, dass es nicht bei der Klage über die zahlreichen Kreativitätskiller in den Medienhäusern sein Bewenden hat. Es zeigt vielmehr, wie man eingefahrene Abläufen und Gestaltungsmuster verlassen kann, macht Mut zur kreativen Diskontinuität. Das kann Redaktionen helfen, aber natürlich auch PR-Agenturen und -Abteilungen. (Literatur Public Relations, 2006/07)
(Author portrait)
Jens-Uwe Meyer ist einer der renommiertesten Trainer Deutschlands für kreative Kommunikation. Er hat einen MBA in Medienmanagement und unterrichtet Manager an der Handelshochschule Leipzig. Autor zahlreicher Fachbücher.

最近チェックした商品