- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Hier ist der Name Programm
Schnüffler, Schadenfreude, Schaudervoll ... Bei den Swifts haben alle Familienmitglieder Namen, die so außergewöhnlich sind wie sie selbst!
Spannung und Familiengeheimnisse bei den Swifts
Alle zehn Jahre kommen die Swifts auf ihrem alten, verwinkelten Anwesen zusammen. Dieses Mal läuft das große Familientreffen allerdings gewaltig aus dem Ruder. Tante Schadenfreude wird bewusstlos am Fuß der Treppe aufgefunden und Schelmerei und ihren Schwestern ist sofort klar: Das war ein Mordversuch! Die gesamte Verwandtschaft benimmt sich äußerst verdächtig, doch wer steckt wirklich dahinter? Schon bald reihen sich die Unglücksfälle aneinander wie Perlen auf einer Schnur - und so manches gut gehütete Familiengeheimnis kommt ans Licht ...
Der packende Auftakt einer humorvollen Familiengeschichte
In diesem Krimi-Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren wird ein rätselhafter Fall gelöst, wobei außergewöhnliche Figuren auf ein cooles Setting treffen. Der Name gibt den Charakter einer Figur vor, was zum Nachdenken über Fragen der Identität und persönlichen Entwicklung anregt. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen von Kai Schüttler treffen den besonderen Ton der Geschichte und runden das Leseerlebnis ab. Ein detektivisches Abenteuer im Stil von Knives Out für Kinder! Der Titel ist bei Antolin gelistet.
(Review)
Der Auftakt einer außergewöhnlichen Familiengeschichte Alle zehn Jahre finden sich die Mitglieder der Großfamilie Swift zusammen, um auf ihrem alten, verwinkelten Anwesen nach einem verschollenen Familienschatz zu suchen. Doch diesmal läuft bei dem großen Treffen alles aus dem Ruder. Tante Schadenfreude wird bewusstlos am Fuß der Treppe aufgefunden und Schelmerei und ihren Schwestern ist sofort klar: Das war ein Mordversuch! Alle Verwandten sind äußerst verdächtig - nur wer steckt wirklich dahinter? Den Kindern läuft bei ihren Ermittlungen die Zeit davon, denn dieses tragische Ereignis war erst der Anfang. Schon bald reihen sich die Unglücksfälle aneinander wie Perlen auf einer Schnur - und so manches gut gehütete Familiengeheimnis kommt ans Licht.
(Author portrait)
Beth Lincoln wuchs im Norden Englands auf einem ehemaligen viktorianischen Bahnhofsgelände auf. Als Kind fürchtete sie sich vor Porzellanpuppen, dem Durham-Panther und Kleiderschränken, die sie seltsam anstarrten. Beth wurde weder groß noch weise noch lernte sie, ein Instrument zu spielen. Doch sie hat schon immer Geschichten geschrieben und behielt diese schlechte Angewohnheit bis zum heutigen Tage bei. Wenn sie nicht gerade schreibt, verbringt Beth ihre Zeit damit, Schnitzereien anzufertigen, Unordnung in ihre Wohnung zu bringen oder der nächstbesten Person ausführlich von unerklärlichen Ereignissen zu berichten. Am liebsten mag sie Geister, Kartoffelchips und ungewöhnliche, altertümliche Wörter. Der erste Band von Die Swifts ist Beths Debütroman. Er entsprang ihrer Liebe zu Worten sowie vergnüglichen Schauer- und klassischen Kriminalromanen. Sie lebt in Newscastle upon Tyne - zusammen mit ihrem Partner und, zu dem Zeitpunkt, an dem diese Zeilen gelesen werden, hoffentlich aucheinem Hund.



