- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > humour, cartoons, comic strips, satire
Description
(Short description)
SUPER-SANTAKlirrende Kälte herrscht, Wölfe ziehen umher, und nicht nur bei Nacht liegt ein finsterer Schatten über der winterlichen Welt. Bis eine laute Stimme ertönt, die das Feuer in den Herzen der Menschen neu entfacht... Ho, ho, ho!Super-Autor Grant Morrison wendet sich in seiner Saga KLAUS einem Helden zu, den jeder kennt, von dem wir aber kaum etwas wissen - ein Fest von einem Comic. Enthält die US-Hefte Klaus 1 bis 7, geschrieben von Grant Morrison (SUPERMAN, BATMAN, JLA) und gezeichnet von Russ Manning-Preisträger Dan Mora.
(Text)
DIE ERSTE BESCHERUNGKlirrende Kälte herrscht, Wölfe ziehen umher, und nicht nur bei Nacht liegt ein fi nsterer Schatten über der winterlichen Welt. Bis eine laute Stimme ertönt, die das Feuer in den Herzen der Menschen neu entfacht... Ho, ho, ho! Star-Autor Grant Morrison wendet sich in seiner neuesten Saga KLAUS einem Helden zu, den jeder kennt, von dem wir aber kaum etwas -wiesisne nF est von einem Comic.Geschrieben von Grant Morrison (SUPERMAN, BATMAN, JLA) und gezeichnet von Newcomer und Russ Manning-Preisträger Dan Mora.Enthält: Klaus (2015) 1-7
(Extract)
VON DER GEBURT EINER LEGENDE von MARC-OLIVER FRISCHSanta Claus ist viel herumgekommen. Sein Ursprung findet sich im vierten Jahrhundert beim heiligen Nikolaus von Myra, in der heutigen Türkei. Um drei junge Frauen vor der Prostitution zu bewahren, so die Legende, wirft Bischof Nikolaus ihnen eines Nachts heimlich Gold ins Haus. Schon früh galt er als Beschützer der Kinder, Kämpfer gegen Armut, Unrecht und Unterdrückung. In einer Zeichnung Josiah Kings von 1658 trägt die englische Figur "Father Christmas" einen Bart und ein hell gesäumtes Gewand. Ein heiterer, rundlicher, rot gewandeter Rentierschlittenfahrer namens "Santeclaus" taucht in einem illustrierten Kinderreim auf, der 1821 anonym in New York veröffentlicht wurde. Der deutsche "Weihnachtsmann" wiederum war ab 1835 durch das berühmte Lied von Hoffmann von Fallersleben bekannt. Diese und andere Figuren, vielleicht auch Heinrich Hoffmanns "großer Nikolas", Moritz von Schwinds "Herr Winter", der pfälzische "Belznickel" und der niederländische "Sinterklaas", scheinen sich dann in den Illustrationen des aus Landau nach New York ausgewanderten Thomas Nast niederzuschlagen, der "Santa Claus" ab 1862 prägte. Haddon Sundblom schließlich, Sohn finnischer und schwedischer Migranten, entwarf 1931 den Santa der Coca-Cola Company, der bald zum Welt-Exportschlager wurde. Klaus, der Super-Santa des Schotten Grant Morrison und des Costa Ricaners Dan Mora, fällt da gar nicht so stark aus der Rolle, wie man zunächst vielleicht annehmen möchte...
(Author portrait)
DAN MORA wurde 1987 auf Costa Rica geboren und ist ein Nachkomme des berühmten Malers und Bildhauers Francisco Zúñiga. Im Anschluss an sein Kunststudium unterrichtete Mora erst selbst und veröffentlichte diverse Comics in seiner Heimat. Seit den 2010ern arbeitet er für die US-amerikanischen Verlage. 2016 erhielt Mora vor allem wegen KLAUS bei den Eisner Awards, den amerikanischen Comic-Oscars, als bester Newcomer den Russ Manning Award. Mit Autor Michael Alan Nelson setzte er die Serie Hexed fort, mit Autorin Jordie Bellaire startete er den BUFFY-Comic-Reboot, und mit Autor Kieron Gillen initiierte er die moderne, eigenständige Fantasy-Serie Once & Future über die altenglischen Mythen. Außerdem zeichnete er Comic-Storys mit den Power Rangers und den Wrestlern der WWE. Zuletzt übernahm Mora als neuer Stammzeichner den von Eisner Award-Gewinnerin Mariko Tamaki geschriebenen Batman-Traditionstitel DETECTIVE COMICS.