Arbeit und Industrie in Kassel : Zur Industrie- und Sozialgeschichte von 1914 bis heute (2018. 480 S. m. 30 Abb. 22 cm)

個数:

Arbeit und Industrie in Kassel : Zur Industrie- und Sozialgeschichte von 1914 bis heute (2018. 480 S. m. 30 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783741002601

Description


(Text)
Kassel hat eine große industrielle Tradition. Vor allem die Metallindustrie mit der Firma Henschel an der Spitze war weit über die Landesgrenzen hin bekannt. Umso erstaunlicher ist es, dass es bis heute keine zusammenhängende Darstellung der industriellen Entwicklung Kassels im 20. und 21. Jahrhundert gibt. Mit dem vorliegenden Band soll diese Lücke ansatzweise geschlossen werden, einige Aspekte der sozialen Verhältnisse beschrieben sowie ihre Folgen für die Gewerkschaftsbewegung nachgezeichnet werden. Im Mittelpunkt der vor-liegenden Studie steht die Beschreibung der verschiedenen Stadien der Industrieentwicklung und ihrer betrieblichen Ausprägungen vom Ersten Weltkrieg, über "Weimar", die Nazizeit, den Zweiten Weltkrieg und Nachkriegsepoche bis zu der Modernisierung der heutigen industriellen Verhältnisse. In der Untersuchung werden darüber hinaus die wesentlichen Bestimmungsfaktoren bei der Herausbildung und dem partiellen Niedergang der die Stadt prägenden Industriebranchen berücksichtigt. So wird einge-gangen auf die große Bedeutung der Metallindustrie, vor allem der Rüstungs-industrie vor und während des Zweiten Weltkriegs, den Aufstieg und Fall der Textilindustrie sowie die Neukonstituierung neuer Industriebranchen wie der Solarindustrie und ihre Verflechtungen mit der Weltwirtschaft. Dabei werden ausgewählte Aspekte der sozialen Verhältnisse wie die Armutsverhältnisse im Ersten Weltkrieg, die Bevölkerungs- und Arbeitsmarktentwicklung und ihre Wechselwirkung mit den wirtschaftlichen Verhältnissen herausgestellt. Schließlich werden die Dynamisierung der jüngsten Stadtentwicklung und ihre sozialen Risiken beschrieben.
(Author portrait)
Dr. Michael Lacher war zwischen 1990 und 2011 im Management der Volkswagen AG (Wolfsburg und Kassel) in verschiedenen Funktionen tätig. Bis dahin war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel und am Forschungsinstitut für Arbeiterbildung, später: Arbeit, Bildung, Partizipation an der Universität Bochum.

最近チェックした商品