Krank sein reicht nicht : Patientenkompetenz entwickeln bei Krebs und anderen chronischen Erkrankungen (3. Aufl. 2021. 184 S. 210 mm)

個数:

Krank sein reicht nicht : Patientenkompetenz entwickeln bei Krebs und anderen chronischen Erkrankungen (3. Aufl. 2021. 184 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783740784669

Description


(Text)
Krebs oder eine chronische Erkrankung bedeuten eine tief greifende Erfahrung, die Sie in Ihren Grundfesten erschüttert. Alles, was Sie darauf aufbauend im Leben verändern und erneuern oder auch fortsetzen, trägt die Signatur dieser Erfahrung. Gleichzeitig erfährt Ihr Leben einen besonderen Wert: Sie leben bewusster, intensiver, mit einer ganz neuen Tiefe. Ihr Patientenstatus ist zwar eine wichtige Ausgangsposition, die Ihren Behandlungs- und Betreuungsbedarf offiziell anzeigt, jedoch sind Sie auch ein selbstverantwortlicher Mensch, der sein körperliches wie emotionales Befinden, seine sozialen und auch spirituellen Bedürfnisse am besten kennt. Daher wissen Sie selbst, was Sie persönlich brauchen - oder auch nicht. Dieses Buch soll Ihnen helfen, Ihre Eigenständigkeit und Würde in der Patientenrolle zu wahren und sich Ihr eigenes Potenzial zur Krankheitsbewältigung bewusst zu machen, sodass Sie in der Lage sind, aktiv und auf Augenhöhe mit Ärzten, Psychologen, Sozialfachkräften undVerwaltungsstellen zu kommunizieren und selbst vollumfänglich über sämtliche Behandlungen und Versorgungsleistungen zu entscheiden.
(Author portrait)
Edith Hersping, Lehrerin & Kunsttherapeutin, erhielt ihre erste Krebsdiagnose mit Mitte dreißig und setzt sich seit nunmehr vier Jahrzehnten mit den Themen rund um diese Erkrankung intensiv auseinander. Sie absolvierte diverse psychoonkologische Aus- und Fortbildungen, war sowohl in der klinischen als auch ambulanten Krebsberatung und Sterbebegleitung tätig. Um andere Betroffene zu unterstützen, gründete sie eine ehrenamtliche Krebsberatungsstelle sowie mehrere Selbsthilfegruppen und stellte ihr Wissen mit ihrer Vortragsarbeit zur Verfügung. Ihre gesammelten Erfahrungen hat sie nun in diesem Buch zusammengetragen.

最近チェックした商品