Samuels Theodizee Teil I : Existentielle und ontologische Erkenntnisse (2020. 154 S. 21 Farbabb. 226 mm)

個数:

Samuels Theodizee Teil I : Existentielle und ontologische Erkenntnisse (2020. 154 S. 21 Farbabb. 226 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783740771386

Description


(Text)
Der Inhalt von Samuels Theodizee gliedert sich in drei Hauptteile: einen existentialen-, einen ontologischen- und einen dritten Teil, der die Verbindung der beiden vorangehenden Teile vornimmt. Die Philosophie wird mit der Theologie verbunden.Das Buch klärt mehrere Aspekte, welche von der Theologie und Philosophie bisher ungeklärt geblieben sind.Darunter befinden sich der Gottesbeweis, die Theodizee , die Problematik der Allwissenheit Gottes im Gegensatz zur individuellen Freiheit des Individuums, die Fragestellung ob es eine Wahrheit und ein grundlegendes Wesen gibt oder ob alles letztlich subjektiv und relativ ist, und die Bedeutung der Gnade Gottes und der Sinn des Lebens.Die verschiedenen Ansichten über diese Thematiken lösen die großen geistigen Dilemmas des Abendlandes. Somit sind diese Inhalte der Grundstein für eine grundlegende Reformation der europäisch-christlichen Haltung. Dieses Buch beschränkt sich auf diese geistigen Gundsteine. Die daraus folgende weltanschaulicheHaltung sowie politische Folgerungen, werden in einem anderen Buch dargelegt werden.
(Author portrait)
Pörnbacher, Stefan MartinGeboren in Bozen im Jahr 1977. Gemischtsprachig aufgewachsen: deutschsprachiger Vater und flämischsprachige Mutter. Frühe Berührung mit der Malerei durch meinen Vater und meinem Großvater, welcher Kunstmaler war. Violoncello- sowie Kompositionsstudium am Bozner Konservatorium, dadurch bekam ich einen guten Einblick sei es in die klassische, als auch in die zeitgenössische Musik.In meiner Jugend hatte ich engen Kontakt mit dem Priester Don Giuseppe Rauzi, welcher mich vor allem an die Theologie heranführte. Ich entwickelte bereits im Jugendalter ein reges Interesse für die Philosophie, sowie für die Theologie. Aus diesem Grund wählte ich auch an der Uni viele Philosophiefächer. Meine Magisterarbeit war eine Verbindung von Literatur und Philosophie. Nach meinem Universitätsabschluss in deutscher und englischer Literatur, wohnte ich 5 Jahre lang auf Schloss Rodenegg als Kastellan und war für die Touristenführungen verantwortlich.Meine Passion für Geschichte,und vor allem für das Mittelalter, kamen mir dort zugute.Beruflich unterrichtete ich in der Mittelschule englisch und derzeit bin ich Lehrer an der MS Eppan. Mit meiner Frau, welche aus Albanien stammt und meinen zwei Kindern lebe ich derzeit in Girlan / Südtirol.

最近チェックした商品