Ist das nicht eine wunderbare Geschichte : Das erfüllte Leben von Leopold Heinrich Pfeil (3. Aufl. 2017. 124 S. 12 Farbabb. 221 mm)

個数:

Ist das nicht eine wunderbare Geschichte : Das erfüllte Leben von Leopold Heinrich Pfeil (3. Aufl. 2017. 124 S. 12 Farbabb. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783740732875

Description


(Text)
Über Leopold Heinrich Pfeil (1726-1792) hat Helge-Wolfgang Michel eine kleine Romanbiografie "Ist das nicht eine wunderbare Geschichte - Das erfüllte Leben von Leopold Heinrich Pfeil" geschrieben. Dr. Joachim Seng, Leiter der Bibliothek des Goethe-Hauses in Frankfurt am Main, ergänzte diese noch mit einem Vorwort über dessen besondere Bedeutung für die Bildungserziehung von Johann Wolfgang Goethe und seiner Schwester Cornelia. Leopold Heinrich Pfeil, Henri, durchlief einen bemerkenswerten Weg im Hause von Johann Caspar Goethe (Johann Wolfgang Goethes Vater). Er begann als Diener, dann erhielt er die Position des Kammerdieners und später die des Sekretärs.Durch Heirat wurde er mit Goethes verwandt und entwickelte sich als französischer Sprachmeister weiter bis zum erfolgreichen Vorsteher eines Pensionats als Schulanstalt für englische und französische Internatszöglinge. Sein Bestreben richtete sich immer an der Maxime aus, dass Lehren und Lernen sich gegenseitig bedingen. Johann Wolfgang Goethe erwähnte ihn sehr positiv in "Dichtung und Wahrheit - Aus meinem Leben" (1. Teil, 4. Buch) und widmete Henri ein Vaudeville. In der einschlägigen Literatur finden sich Belege über ihn und sein Handeln. Auch pflegte er eine Brieffreundschaft mit Leopold Mozart.So entwirft der Autor unter Berücksichtigung der historischen Daten und Fakten einen denkbar möglichen Lebensverlauf in anspruchsvoller, aber nicht überfordernder oder belehrender Weise. Henri erzählt in der Ich-Form seinen Werdegang von der Geburt bis zu seinem Tod.Neben seinem Freund und Förderer Johann Caspar Goethe, seine und dessen Familienangehörige spielen weiter Lehrende sowie Freunde und auch ein Auftraggeber Rollen. Zielgruppe sind die an Zeit- oder auch Kultur- oder Literaturgeschichte interessierten Leser, die sich mit diesem Stoff, gerne biografisch aufbereitet, auseinandersetzen. Als Literaturgattung wird das Werk der Belletristik und hier, wie eingangs bereits beschrieben, dem Bereich der Romanbiografie zugeordnet. Abschließend beantwortet Helge-Wolfgang Michel gerne noch die Frage: "Wie kommen Sie überhaupt auf Henri?" Er ist ein Vorfahre und durch das Geschenk eines Gemäldes von ihm entstand sein Interesse, sich intensiver auseinanderzusetzen. Nach Recherchen sowie Verifizierung über die in der Familie immer mündlich überlieferten Sachverhalte entschloss er sich zu dem Vorhaben, über ihn zu schreiben.
(Author portrait)
Michel, Helge-WolfgangHelge-Wolfgang Michel arbeitete nach einem Studium der Biologie, Politik und Pädagogik über 30 Jahre in verschiedenen Bereichen der Privatwirtschaft. Davon war er viele Jahre freiberuflich tätig.Nachdem er in der Vergangenheit auch anderen half, Literaturprojekte zu realisieren, entschloss er sich nun selbst, ein Buch zu schreiben.

最近チェックした商品