- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Die Burg Altena, malerisch oberhalb der gleichnamigen Stadt an der Lenekte wie die Burg Altena Stoff für kontroverse Diskussionen um einen denkmalpflegerisch angemessenen Umgang mit den Bauten. Der vorliegende Band betrachtet die kontroverse Debatte um den Umbau der Burg Altena um 1900 vor dem größeren Hintergrund der 'Burgen
(Table of content)
Heye Bookmeyer / Lena Krull: Burg Altena als Gegenstand einer Praxisübung. Zur Einleitung - 7Hans-Christian Reck: Burg Altena und die Grafen von der Mark - 13Lena Krull: Eine märkische Hohkönigsburg? Der Architekt und Burgenforscher Bodo Ebhardt und die Burg Altena - 25Heye Bookmeyer: Die Ausgangslage. Die Burg Altena vor Beginn der Baumaßnahmen - 45Tabea Drell: Die Kritik am Wiederaufbau der Burg Altena. Ein Streit im die restauratorische Kultur im frühen 20. Jahrhundert - 75 - Sascha Aßler: Georg Frentzen. Der umstrittene Architekt der Burg Altena - 91Julian Wortmann: Ein lokaler Pressekrieg? Über die Rolle der Zeitungen im Streit um den Wiederaufbau der Burg Altena 1906-1907 - 103Jolanda Saal: Die Finanzierung des Wiederaufbaus der Burg Altena. Eine Geschichte des Scheiterns? - 119Moritz Terwei: Theaterburg und Jungbrunnen: Die kulturelle und touristische Nutzung der Burg Altena bis in die 1920er Jahre - 133Jan Malte Immink: Von der Weltjugendherberge zum Wehrertüchtigungslager. Die Burg Altena im Nationalsozialismus - 149Stephan Sensen: Burg Altena im Zeitalter von Multimedia - 161Quellen- und Literaturverzeichnis - 181Abbildungsnachweis - 189Autorinnen und Autoren - 191
(Author portrait)
Heye Bookmeyer M.A. & M.LIS. Geboren 1988. Studium: Geschichtswissenschaft und Archäologie in Münster, Bibliothekswissenschaften in Köln. 2019-2023 Bibliothekar der Landeskundlichen Bibliothek des Märkischen Kreises. Seit 2024 Leiter der Bibliothek der Hochschule Osnabrück.