Revolution in Lippe : 1918 und der Aufbruch in die Demokratie (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe .94) (2., überarb. Aufl. 2019. 200 S. 39 SW-Abb., 32 Farbabb. 24 cm)

個数:

Revolution in Lippe : 1918 und der Aufbruch in die Demokratie (Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe .94) (2., überarb. Aufl. 2019. 200 S. 39 SW-Abb., 32 Farbabb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783739512037

Description


(Text)
Mit der Revolution vom November 1918 wurde Deutschland eine Demokratie. Innerhalb weniger Tage dankten der Kaiser und die Monarchen der Bundesstaaten ab. In Detmold verzichtete Fürst Leopold IV. auf den Thron. Lippe wurde ein Freistaat. Ein Volks- und Soldatenrat übernahm für drei Monate die Regierung. Sozialistische und bürgerlich-liberale Politiker gestalteten gemeinsam den Übergang von der Monarchie zur Republik. Erstmals konnten sich auch Frauen in der Politik engagieren. Die Revolution stellte Weichen für die Gegenwart. Doch auch die Vergangenheit als Fürstentum prägt bis heute die lippische Identität. Das Buch schildert die Ereignisse, Akteure und Stätten des Aufbruchs in die Demokratie.
(Table of content)
Grußworte - 8
Vorwort - 10

Julia Schafmeister und Bärbel Sunderbrink: Revolution in Lippe 1918. Der Beginn der Demokratie in einem deutschen Kleinstaat - 11

Revolutionäre Dynamiken
Wilfried Reininghaus: Die Revolution 1918/19 in Lippe und Heinrich Drake - 19
Andreas Ruppert: Die Rolle des Militärs beim Übergang vom Fürstentum zum Freistaat Lippe - 40
Bärbel Sunderbrink: Kommunikation, Orte und Symbole der Revolution in der Residenzstadt Detmold - 57

Akteure in der Revolution
Hans-Joachim Keil: Professor Dr. Adolf Neumann-Hofer. Ein lippischer Revolutionär wider Willen - 69
Stefan Wiesekopsieker: Fürst Leopold IV. und die Revolution 1918/19. Ein Blick in die privaten Aufzeichnungen des letzten lippischen Landesherrn - 83
Bärbel Sunderbrink: Aufbruch der Frauen im revolutionären Lippe - 100

Revolution in einer Kleinstadt
Dieter Zoremba: Blomberg 1918/19. Die Revolution in einer lippischen Kleinstadt - 118
Ulrich Meier: Hermann Albert (1887-1933). Ein Leben für die Arbeiterbewegung in Blomberg - 137

Institutionen in der Revolution
Frank Oliver Klute: Reaktion in der Revolution. Die Herausforderungen des Systemwechsels für die Lippische Landeskirche - 155
Carsten Doerfert: Die Fürst Leopold-Akademie 1918/19. Eine neue Bildungseinrichtung in Zeiten des Umbruchs - 167
Joachim Kleinmanns: Lippische Herrschaftsarchitektur in der Revolution. Vom Hoftheater zum Landestheater - 183
Angekommen in der Demokratie. Ein Gespräch mit Stephan Prinz zur Lippe - 193

Autorinnen und Autoren - 199
(Review)
Der Band zeigt sehr schön, wie nationale und internationale Perspektiven durch einen regionalen Blick ergänzt und bereichert werden können. Lippe bietet für dieses Vorgehen ein hervorragendes Beispiel. Im kleinräumigen Fürstentum können die Vorgänge seit November 1918 und deren Folgen wie unter dem Brennglas betrachtet, mit denen im Reich verglichen sowie nach Ursachen und Gründen für Ähnlichkeiten und Unterschiede gefragt werden. Michael Zozmann, in: Ravensberger Blätter, 2018, Heft 2
(Author portrait)
Schafmeister, Julia
Julia Schafmeister. Geboren 1982. Studium: Geschichtswissenschaft und Französisch in Bielefeld. Doktorandin an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Volontärin am Lippischen Landesmuseum.

Sunderbrink, Bärbel
Bärbel Sunderbrink, Dr. Geboren 1966 in Bad Oeynhausen. Studium: Geschichtswissenschaft in Hagen; Dipl.-Archivarin (FH). Leiterin des Stadtarchivs Detmold. Forschungen zum Königreich Westphalen und zur Geschichte Bielefelds und Detmolds. Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Frauen in der Bielefelder Geschichte, 2010; Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse, 2014; Revolution in Lippe. 1918 und der Aufbruch in die Demokratie, 2. Auflage 2019

最近チェックした商品