Aus Stein gebaut : Goslars mittelalterliche Wohnhäuser (Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 56) (2016. 208 S. 236 Farbabb., 82 SW-Abb. 270 mm)

個数:

Aus Stein gebaut : Goslars mittelalterliche Wohnhäuser (Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 56) (2016. 208 S. 236 Farbabb., 82 SW-Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739510569

Description


(Text)
Die meisten Bürgerhäuser in der Goslarer Altstadt sind aus Fachwerk errichtet. Daneben gibt es aber auch bedeutende steinerne Wohnhäuser aus den Blütezeiten der Stadt im Hochmittelalter und in den Jahrzehnten um 1500. Viele Steinhäuser sind Dielenhäuser mit steinernen Wohnteilen (Kemenaten), manche aber auch Saalgeschosshäuser. Ihre Fassaden sind mit Steinmetzarbeiten reich verziert, die Dielen und Wohnräume häufig aufwendig gestaltet. Der erstaunlich hohe Bestand an mittelalterlichen Steinhäusern hebt Goslar von anderen Fachwerkstädten ab. Das reich illustrierte Buch lädt dazu ein, die Goslarer Wohnhäuser aus dem Mittelalter neu zu entdecken.
(Table of content)
Geleitworte und Vorwort - 7

1. Das mittelalterliche Goslarer Wohnhaus aus Stein
1.1 Goslar im Mittelalter - 13
1.2 Das Goslarer Bürgerhaus in Forschung und Literaur - 19
1.3 Das städtische Wohnhaus im Mittelalter - Gestalt und Nutzung - 23
1.4 Genese und Entwicklung der mittelalterlichen Wohnbauten Goslars - 24
1.5 Baumaterialien und Mauertechnik - 30
1.6 Romanische Bauten (12. und frühes 13. Jahrhundert) - 32
1.7 Die Bauten der Frühgotik (13. und frühes 14. Jahrhundert) - 35
1.8 Bürgerbauten der Spätgotik (um 1500) - 39
1.9 Mittelalterliche Häuser in der Neuzeit - Brände, Abbrüche und Umbauten - 48
1.10 Wohnbauten und Bürgerbauten - 52

2. Mittelalterliche Wohnhäuser in den Goslarer Quartieren
2.1 Marktquartier - 55
2.2 Pfalzbezirk - 76
2.3 Unterstadt - 83
2.4 Kloster Neuwerk - 88
2.5 Frankenberger- und Bäringerstraße - 94
2.6 Bergstraße - 107
2.7 Schreiberstraße - 116

3. Das Patrizierhaus Schreiberstraße 10 - 131
3.1 Lage - 132
3.2 Fassaden - 134
3.3 Raumgefüge - 143
3.4 Baugeschichte - 161

4. Häuserliste mit Übersichtsplan - 173

Glossar - 200
Literatur und Abbildungsnachweis - 204 Geleitworte und Vorwort - 7

1. Das mittelalterliche Goslarer Wohnhaus aus Stein
1.1 Goslar im Mittelalter - 13
1.2 Das Goslarer Bürgerhaus in Forschung und Literatur - 19
1.3 Das städtische Wohnhaus im Mittelalter - Gestalt und Nutzung - 23
1.4 Genese und Entwicklung der mittelalterlichen Wohnbauten Goslars - 24
1.5 Baumaterialien und Mauertechnik - 30
1.6 Romanische Bauten (12. und frühes 13. Jahrhundert) - 32
1.7 Die Bauten der Frühgotik (13. und frühes 14. Jahrhundert) - 35
1.8 Bürgerbauten der Spätgotik (um 1500) - 39
1.9 Mittelalterliche Häuser in der Neuzeit - Brände, Abbrüche und Umbauten - 48
1.10 Wohnbauten und Bürgerbauten - 52

2. Mittelalterliche Wohnhäuser in den Goslarer Quartieren
2.1 Marktquartier - 55
2.2 Pfalzbezirk - 76
2.3 Unterstadt - 83
2.4 Kloster Neuwerk - 88
2.5 Frankenberger- und Bäringerstraße - 94
2.6 Bergstraße - 107
2.7 Schreiberstraße - 116

3. Das Patrizierhaus Schreiberstraße 10 - 131
3.1 Lage - 132
3.2 Fassaden - 134
3.3 Raumgefüge - 143
3.4 Baugeschichte - 161

4. Häuserliste mit Übersichtsplan - 173

Glossar - 200
Literatur und Abbildungsnachweis - 204
(Author portrait)

最近チェックした商品