Bad Oeynhausen : Alte Villen - neu gesehen (Geschichte im unteren Werretal .7) (2., erw. Aufl. 2016. 256 S. 24 SW-Fotos, 388 Farbfotos. 300 mm)

個数:

Bad Oeynhausen : Alte Villen - neu gesehen (Geschichte im unteren Werretal .7) (2., erw. Aufl. 2016. 256 S. 24 SW-Fotos, 388 Farbfotos. 300 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739510378

Description


(Text)
Eine Vielzahl historischer Villen, die meisten aus der Zeit des Historismus in der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, prägt das Stadtbild von Bad Oeynhausen. Die zum Teil aufwändig und sensibel restaurierten Häuser laden zum Staunen und Verweilen ein. Sie wecken die Neugier und lassen erahnen, welche Geschichte hinter den Fassaden verborgen ist.Werden Sie zum Flaneur, begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Straßen der Kurstadt und lasen sich von der Architektur der Villen beeindrucken!Hans-Dieter Lehmann stellt mehr als 40 Villen vor. Seine Fotografien veranlassen den Betrachter zu genauerem Hinsehen. Die Texte der Koautoren erklären die Besonderheiten der Villen und beschreiben historische Ereignisse während der Stadtentwicklung. Sie beantworten die Fragen: Warum bauten die Menschen so prächtige Villen? Wer lebte in diesen Villen? Warum wurden einige nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen? Warum und wie versucht man heute, diese Gebäude zu erhalten?
(Table of content)
Vorwort zur ersten und zweiten Auflage - 6-7Klaus Peter SchumannDie städtebauliche Entwicklung Bad Oeynhausens - 10-23Christian BarnbeckBauen um des Badens willen - 25-47René HaeselerZeichen der Zeit - Friese in Bad Oeynhausen - 49-67Hanna DoseDas Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum - 72-79Hans-Dieter LehmannAlte Villen - neu gesehen - 69-71 + 80-231Erika MoselBuntglasfenster in den Bad Oeynhausener Villen - 233-243Anhang - 247-256
(Review)

(Extract)
'So ein Buch wünsche ich mir in dieser Qualität auch für andere Städte!' Nils Aschenbeck (März 2016)Dieses Lob aus dem Munde eines ausgewiesenen Architekturhistorikers bringt die überwältigende Resonanz, die die Ende November 2014 erschienene erste - und binnen kürzester Zeit bereits wieder vergriffene - Auflage des Bandes 'Bad Oeynhausen Alte Villen - neu gesehen' sowohl in der Fachwelt als auch in der heimischen Öffentlichkeit und darüber hinaus gefunden hat, wohl am besten 'auf den Punkt'. Aus der Fülle der durchwegs positiven Rezeption der Erstauflage sei an dieser Stelle gleichsam pars pro toto zudem die Stimme eines Rezensenten zitiert: 'Dieses Buch', so der bekannte Publizist Klaus Waller, 'ist sowohl für Architekturkenner als auch für 'normale' Bewunderer schöner älterer Villen (insbesondere im Stil der spätklassizistischen und historistischen Bäderarchitektur) ein optisches und informatives Highlight. Auch wenn man, wie ich, nicht aus Bad Oeynhausen kommt, hat man seine Freude an den hervorragenden Aufnahmen, die keineswegs nur die Gebäude, sondern auch deren Innenausstattung und Interieur prachtvoll präsentieren.'Die nach wie vor intensiv und teils auch kontrovers geführte aktuelle Diskussion 'vor Ort' um den Bestand und Erhalt des historischen Stadtbildes und des Kurortcharakters von Bad Oeynhausen hat den Vorstand des Arbeitskreises für Heimatpflege der Stadt Bad Oeynhausen e.V. dazu bewogen, den Band in einer zweiten erweiterten Auflage erneut einer an der Geschichte und Entwicklung ihrer Heimatstadt interessierten breiteren Leserschaft zugänglich zu machen. Dabei wurden Inhalt und Text gegenüber der ersten Auflage um drei markante Beispiele historischer Villen aus der sog. 'Kernstadt' ergänzt sowie um einen Beitrag zu den traditionellen Friesformen aus der Feder des Kunsthistorikers René Haeseler erweitert.

最近チェックした商品