Epoxidharze und faserverstärkte Composite auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Schriftenreihe Institut für Werkstofftechnik Kunststoff- und Recyclingtechnik .15) (2016. XI, 180 S. 21 cm)

個数:

Epoxidharze und faserverstärkte Composite auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Schriftenreihe Institut für Werkstofftechnik Kunststoff- und Recyclingtechnik .15) (2016. XI, 180 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737650021

Description


(Text)
Die aktuellen Diskussionen um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung haben zu einer steigenden Nachfrage nach Biomaterialien, vor allem nach nachwachsenden Rohstoffen geführt. Bedingt durch das wachsende Umweltbewusstsein und die Angst um Rohstoffverknappung ist daher die Verwendung von Compositen, wie glasfaseroder kohlenfaserverstärkten Epoxidharzen oder Polyesterharzen, kritisch zu betrachten. Naturfaserverstärkte Materialien stellen eine mögliche Alternative dar, um glasfaserverstärkte Kunststoffe zu ersetzen. Vor allem in der Automobilindustrie und im Bausektor zeigen sie durch ihre bessere Recyclingfähigkeit gegenüber Glasfasern hohes Potential. Die Kombination von Naturfasern, wie Jute, Flachs, Hanf oder Sisal, mit polymeren Matrices auf petrochemischer Basis ist dort bereits seit einigen Jahren etabliert. Um Eigenschaften, wie Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, zu verbessern, sollten jedoch nicht nur die Fasern, sondern auch die Matrix aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf das thermische und mechanische Verhalten von faserverstärkten Bioepoxidharzen. Der Bioanteil der Composite wurde dabei von 0% bis zu 100% variiert. Gebräuchliche Epoxidharzsysteme wurden dafür sukzessiv durch pflanzenölbasierte Produkte ersetzt. Ausgewählte Formulierungen, basierend auf Standardepoxidharz, Pflanzenöl oder Lignin, wurden hergestellt und mit verschiedenen Fasern verstärkt. Anschließend wurde das mechanische und das thermische Verhalten der Verbunde unter verschiedenen klimatischen Bedingungen untersucht. Es wurden Zug- und Biegeversuche sowie dynamische Dauerschwingversuche bei unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt. Des Weiteren wurden Carpy- und HDT-Tests angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass Produkte auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen mit petrochemischen Materialien konkurrieren können und bereits in der Lage sind, Märkte zu erschließen, die noch von mineralölbasierten Produkten dominiert werden.

最近チェックした商品