Deutsche Mitbestimmung als Erfolgsfaktor der Automobilindustrie im internationalen Vergleich (Schriftenreihe Personal- und Organisationsentwicklung .16) (2016. XX, 201 S. 21 cm)

個数:

Deutsche Mitbestimmung als Erfolgsfaktor der Automobilindustrie im internationalen Vergleich (Schriftenreihe Personal- und Organisationsentwicklung .16) (2016. XX, 201 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737601306

Description


(Text)
Die deutsche Mitbestimmung hat besonders bei der Volkswagen AG einen hohen Stellenwert sowie Mitbestimmungsgrad auf den verschiedenen Unternehmensebenen Team, Planung, Werkmanagement, Vorstand und Aufsichtsrat. Für eine detaillierte Darstellung des Verhältnisses zwischen Erfolg und Mitbestimmungsgrad ist eine empirische Untersuchung verschiedener Mitbestimmungsmodelle essenziell. Die Volkswagen AG bietet durch ihre internationalen Standorte die Basis für diese empirische und qualitative Untersuchung. Differenzierte Mitbestimmungsmodelle gegenüber dem deutschen Mitbestimmungsmodell, das an den deutschen Volkswagen Standorten durchgängig gelebt wird, sind an den ausgewählten Vergleichsstandorten Volkswagen Chattanooga und Volkswagen Shanghai zu finden. Die drei Vergleichsstandorte unterscheiden sich jeweils in der Ausprägung des Mitbestimmungsgrades über die verschiedenen Unternehmensebenen sowie durch die damit verbundenen Unternehmenserfolgsfaktoren. Für die empirische Untersuchung wurde ein zukunftsfähiges Participation-Performance-Model auf Basis von Erfolgs- und Mitbestimmungseinflussgrad-Thesen entwickelt, um den Einfluss der Mitbestimmung auf Erfolgsfaktoren über eine kombinierte Befragung zu evaluieren. Die standortbezogenen Erkenntnisse in Bezug auf Bestätigung oder Ablehnung der Thesen und im Hinblick auf die Trends der Zusammenhänge zwischen Erfolg und Mitbestimmungseinflussgrad wurden durch Regressions- und Korrelationsanalysen sowie Ranganalysen dargestellt. Ermittelte Bestätigungsgrade der Untersuchung wurden zur Validierung in die sogenannte Participation-Performance-Wirkmatrix übertragen. Ebenfalls wurde der Mitbestimmungseinflussgrad der verschiedenen Unternehmensebenen je Standort in eine Unternehmenspyramide übertragen und separat dargestellt. Die Ergebnisse der Studie dienen dem Management gleichermaßen wie der Arbeitnehmervertretung: Sie sind ein wesentlicher Baustein zur Orientierung, und bieten Erkenntnisse darüber, wie unterschiedlich die Vergleichsstandorte in Bezug auf Mitbestimmung und Erfolgsfaktoren funktionieren.

最近チェックした商品