- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Miscellaneous
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Die Isar Re sieht sich schweren Zeiten gegenüber - das kapitalistische System kennt keine Gnade. Es ist die Zeit der Heuschrecken.
Felix Giebel ermittelt in diesem Kontext gnadenlos.
(Text)
In drei Bänden über die Rückversicherung treffen atemberaubende Erfindungskraft auf Faktengeschichte. Es sind keine Romane über die Finanzpolitik, aber man erfährt trotzdem etwas über sie - auf höchst ungewöhnliche Weise: spannend, clever, ironisch und mit viel Insiderwissen.
In Band 1 "In Zeiten ohne Rückversicherung", beginnend in den frühen achtziger Jahren, sieht sich Felix Giebel während seiner vielen Geschäftsreisen für die Isar Re, einer internationalen Rückversicherungsgesellschaft, von Kolumbien bis China mit Morden, Mordversuchen, korrupten Geschäftsleuten und Politikern konfrontiert. Felix ist kein Kind von Traurigkeit. So kommt es immer wieder zu amourösen Begegnungen und Verwicklungen.
In Band 2 "Die Vermessung der Rückversicherung" ermittelt Felix Giebel, inzwischen in Altersteilzeit, in zwei Mordfällen in rechtsextremen Kreisen und kann ein Betrugssystem bei einem Kunden der Isar Re entschlüsseln. Die Untersuchungen führen ihn u.a. in die Hauptversammlung der Isar Re, nach Luxemburg und in seine Kindheit an der Mosel.
In Band 3 "Das Ende der Rückversicherung" sieht sich die Isar Re schweren Zeiten gegenüber - das kapitalistische System kennt keine Gnade. Es ist die Zeit der Heuschrecken. In diesem Kontext ist Privatdetektiv und ehemaliger Rückversicherungsexperte Felix Giebel erneut weltweit unterwegs. Glänzend verarbeitet Rosenstock in seinem dritten Krimi der Reihe die internen Bereiche "Prognose- und Innovationsmanagement" mit aktuellen und historischen Ereignissen - und verwebt diese einmal mehr zu einer packenden Story.