Roboter (2017. 336 S. 179 mm)

個数:

Roboter (2017. 336 S. 179 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737413299

Description


(Text)
Robotik - eine Technik, die die globale Gemeinschaft braucht? Die Frage ist längst beantwortet! Die Zeiten, in denen Roboter ein belächeltes Nischendasein führten, sind längst vorbei. Im Haushalt saugt »Roomba« den Boden, im Garten mäht sein Kollege das Gras. In der Industrie gehören Roboter längst zum Alltag. Regierungen verwenden sie für ihre geheimen Zwecke. Drohnen kreisen über unseren Städten. Für Experten ist klar, dass Roboter unsere Gesellschaft und Lebensweise verändern werden, wie zuvor nur die Industrialisierung oder das Internet.Trotz ihrer wachsenden Bedeutung, sind Roboter der Öffentlichkeit in erster Linie aus literarischen und filmischen Abenteuern bekannt. Wir wissen viel über Steven Spielbergs Star Wars-Figur »C 3PO« oder Paul Verhoevens »Robo-Cop«. Doch die echten Roboter Atlas, Motoman, Kiva oder Beam, die die Kriegsführung, die industrielle Fertigung und unsere Umwelt, unsere Landwirtschaft und Medizin Stück für Stück revolutionieren, kennen wir nicht. Wir ahnen nicht einmal, welche Konsequenzen Automatisierung und Digitalisierung für unsere Welt haben werden. Dabei machen Fortschritte in der Mikroelektronik längst Maschinen möglich, die noch vor Jahren undenkbar und unfinanzierbar waren.Dieses Buch bietet dem Leser eine spannende, kenntnisreiche und unterhaltsame Einführung in die Themen Roboter und Robotik. Behandelt werden die modernsten Anwendungsbereiche, wirtschaftliche Implikationen sowie der kulturelle Kontext. John Jordan erzählt die Vorgeschichte der Roboter und beleuchtet deren Darstellung in Science-Fiction, Film und Fernsehen: von Mary Shelleys »Frankenstein« bis zu Isaac Asimovs »I, Robot«. Jordan nimmt Sie mit auf eine Reise durch die moderne Robotik, beschreibt alle Komponenten von Robotern und die Herausforderungen, mit denen sich die Entwicklung konfrontiert sieht.
(Review)
SEHR EMPFEHLENSWERT FÜR ALLE BÜCHEREIEN.
(Author portrait)
John Jordan ist Technologiebeobachter und Professor für Versorgungsketten- und Informationssysteme am Smeal College of Business der staatlichen Universität von Pennsylvania.Manfred Weltecke studierte Philosophie und Biologie in Bonn und Dublin, wo er als freiberuflicher Übersetzer und Editor seit mehr als 20 Jahren lebt und arbeitet.

最近チェックした商品