Shakespeares Exzess : Sympathie und Ökonomie (2015. 488 S. 209 mm)

個数:

Shakespeares Exzess : Sympathie und Ökonomie (2015. 488 S. 209 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737413091

Description


(Short description)
Es gibt wohl kein Gefühl, das Shakespeare nicht im Übermaß auf die Bühne brächte. Hohe und gemeine, reine und gemischte, große und niederträchtige - Shakespeares Theater präsentiert das ganze Spektrum der Emotionen, Stimmungen und Leidenschaften zwischen Liebe und Zorn, Schmerz und Freude, Eifersucht und Staunen. Aber das sind nie nur die heftigen Gefühle der Figuren, und sie sind nie bloße Gefühle. Shakespeares Theater hat passionierte Zuschauer, weil es auch sie in seine leidenschaftliche Dynamik hineinzieht. Es bewegt unsere Imagination bis heute so stark, weil es mit einer Weisheit in Verbindung steht, deren Wurzeln in die Antike reichen, und weil es auch die Grenzen dieses alten Wissens nochmals in besonderer Weise überschreitet. Es affiziert uns, weil es auch unser Denken in Bewegung bringt. Dabei führt es nicht selten in äußerste Bereiche, die wir anders nicht betreten hätten, und an extreme Punkte, an denen wir ungern oder allzugern verweilen.
(Text)
Shakespeares Exzess geht diesen Überschreitungen, ihren Höhen- und Sturzflügen, an zahlreichen Dramen und einigen Gedichten Shakespeares beispielhaft nach. Das Buch legt eine Affektpoetik vor, die nachzeichnet, nach welchen impliziten Regeln hier Gefühle inszeniert werden und wie sie wirken. Dabei treten zwei Leitlinien der Shakespeareschen Wirkungsästhetik hervor, deren Aktualität kaum größer sein könnte: Sympathie und Ökonomie.
(Author portrait)
Verena O. Lobsien ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie lehrt und forscht zu Themen der Englischen und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft. Von ihr erschienen u. a. Skeptische Phantasie (1999), Die unsichtbare Imagination (mit Eckhard Lobsien, 2003) und Transparency and Dissimulation (2010). Bei der Berlin University Press erschien 2012 der Band Jenseitsästhetik.

最近チェックした商品