Wer lebt mich? : Die Praxis der Individualität zwischen Fremd- und Selbstbestimmung (1. Aufl. 2015. 260 S. 215 mm)

個数:

Wer lebt mich? : Die Praxis der Individualität zwischen Fremd- und Selbstbestimmung (1. Aufl. 2015. 260 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737413015

Description


(Text)
Das eigene Leben selbstbestimmt führen zu können, stellt in unserer Gesellschaft einen enorm hohen Wert dar. Es gilt authentisch und mit sich identisch zu sein, nach Maßgabe eigener Einsicht zu handeln und selbstbewusst auf die Welt reagieren zu können. Längst ist auf diese Weise die Individualität zur ebenso dominanten wie normativ verbindlichen Kategorie humaner Selbstdeutung geworden. Ebenso bedrängend kommt aber immer wieder auch das Gefühl auf, dabei einer illusionären Wunschvorstellung zu erliegen. Das vermeintlich eigene Leben erscheint dann eher dem Zwang der Verhältnisse unterliegend, fremdgesteuert, vom eigenen Selbst entfernt. Die Beiträge dieses Bandes gehen den riskanten Ambivalenzen im Konzept der Individualität nach. Sie begeben sich dazu auf verschiedene Sinnfelder des Lebens: die der Familie und der Kirche, der Institution und des Rituals, der Religion und der Kunst, der Musik und des Tanzes, der Bildung und der Ästhetik. Sie zeigen, wie wir auch in den Vorgegebenheiten und Zwängen des gesellschaftlichen Daseins vom je eigenen Selbst-Sein-Können ausgehen, um dieses darin zu behaupten. Mit Beiträgen u.a. von Hans Bertram, Volker Gerhardt, Bernd M. Scherer, Ronald Hitzler und Dietrich Korsch.
(Author portrait)
Wilhelm Gräb ist Professor für Praktische Theologie und Direktor des Instituts für Religionssoziologie und Gemeindeaufbau an der HU Berlin. Seit 2001 ist er Universitätsprediger der Berliner Hochschulen.Lars Charbonnier ist theologischer Dozent an der Führungsakademie für Kirche und Diakonie in Berlin.

最近チェックした商品