Ich tötete einen Nazi : Erzählt und bearbeitet von Schalom Ben-Chorin (2022. 320 S. 25 SW-Fotos. 200 mm)

個数:

Ich tötete einen Nazi : Erzählt und bearbeitet von Schalom Ben-Chorin (2022. 320 S. 25 SW-Fotos. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737412025

Description


(Text)
David Frankfurter richtete die Waffe zu einem Zeitpunkt gegen den Nationalsozialismus, als dieser von den Regierungen vieler Länder weder als Kriegsgefahr noch als genozidale Gewaltherrschaft betrachtet wurde. Am 4. Februar 1936 erschoss er in Davos den NSDAP-Landesgruppenleiter der Schweiz, Wilhelm Gustloff. Damit war Frankfurter einer der ersten Juden, die sich dem nationalsozialistischen Unrechtsregime mit der Waffe entgegenstellten. Unmittelbar nach seiner Entlassung aus der Haft hielt er 1946 gemeinsam mit dem deutsch-jüdischen Dichter, Journalisten und Religionsphilosophen Schalom Ben-Chorin seine Lebensgeschichte fest. Zwei Jahre später erschienen seine Memoiren in hebräischer Sprache unter dem Titel Nakam, dem biblischen Wort für »Rache«. Mit dem vorliegenden Buch wird Frankfurters Selbstzeugnis erstmals ungekürzt in deutscher Sprache veröffentlicht. Die Memoiren werden in kommentierter Lesefassung von Sabina Bossert und Janis Lutz herausgegeben und mit einem Nachwort vonMicha Brumlik kommentiert.
(Table of content)
Vorwort | Entstehungsgeschichte | MEMOIREN DAVID FRANKFURTER | Ich tötete einen Nazi | Biographie | Jugend und Krankheit | Studentenjahre in Deutschland | Die Tat reift | Schüsse in Davos | Ich stelle mich selbst der Polizei | Der Prozess | Hinter Zuchthausmauern | Orbe | Wieder in Chur | Begnadigung | Freiheit | Alijah | Nachwort 1 | Nachwort 2 | Glossar
(Review)
Vielleicht können Frankfurters Memoiren auch als Aufruf gelesen werden, früher und genauer hinzuschauen. Südostschweiz
(Author portrait)
David Frankfurter (1909-1982) wurde in Österreich-Ungarn auf heute kroatischem Gebiet geboren und studierte ab 1929 in Leipzig und Frankfurt Medizin. 1933 verließ er Deutschland, um seine Studien in Bern fortzusetzen. Er erschoss Wilhelm Gustloff 1936 in Davos und stellte sich darauf der Polizei. Eigentlich zu 18 Jahren Haft verurteilt, wurde er nach Kriegsende begnadigt und aus der Schweiz ausgewiesen. Er emigrierte nach Tel Aviv und arbeitete mehrheitlich für die Regierung oder regierungsnahe Organisationen.

最近チェックした商品