Hellenika (Neuübersetzt mit Kommentierung. 2016. 405 S. m. 1 Übers.-Kte)

個数:

Hellenika (Neuübersetzt mit Kommentierung. 2016. 405 S. m. 1 Übers.-Kte)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737410373

Description


(Text)
Xenophons "Hellenika" gelten als eine der wichtigsten Quellen für die letzten Jahre des peloponnesischen Kriegs bis zum Ende der Vorherrschaft Thebens in Griechenland. Als direkte Fortsetzung des Werks von Thukydides schildern die Hellenika die Geschichte Griechenlands von 411 bis 362 v. Chr. Damit etablierte Xenophon die antike Tradition der fortgesetzten Geschichtsschreibung, wie sie bis zum Ende der Spätantike Bestand haben sollte. Zugleich ist das Buch über seine zentrale historische Bedeutung hinaus beispielhaft für das attische Griechisch und somit für die stilistische Tradition der antiken Geschichtsschreibung. Besonders spannend: Viele der in seinen "Hellenika" geschilderten Ereignisse hat Xenophon selbst miterlebt.
(Author portrait)
Xenophon wurde wahrscheinlich zwischen 431 und 425 v. Chr. in Athen geboren und starb nach 355 v. Chr. in Korinth oder Athen. Als Sohn wohlhabender Eltern nahm er 401 v. Chr. am berühmten Zug der Zehntausend teil und schloss sich nach seiner Rückkehr dem spartanischen Heer an. Als Gegenleistung für seine Dienste erhielt er Anfang der 380er Jahre v. Chr. ein Landgut in Skillous in der Nähe von Olympia. Nach der spartanischen Niederlage in der Schlacht von Leuktra floh er mit seiner Familie 371 v. Chr. nach Korinth, wo er laut Diogenes Laertius verstarb. Vielleicht kehrte er aber auch nach Athen zurück.Dr. Wolfgang Will ist Privatdozent an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der antiken Geschichtsschreibung sowie des frühen Hellenismus und der späten Römischen Republik.

最近チェックした商品