Hessische Skandale : Medien, Gesellschaften und Normkonflikte (2022. 224 S. 40 Farbfotos, 40 Farbzeichn. 240 mm)

個数:

Hessische Skandale : Medien, Gesellschaften und Normkonflikte (2022. 224 S. 40 Farbfotos, 40 Farbzeichn. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737404938

Description


(Text)
Die Skandalforschung hat in innovativen Forschungsbereichen wie der Medienwissenschaft und der Kulturwissenschaft in letzter Zeit Konjunktur. Nicht den vermeintlich »skandalösen« Ereignissen wird dabei die Hauptaufmerksamkeit geschenkt, sondern der Frage nach der Erzeugung des Skandals und nach der Gesellschaft, die diese Skandale ermöglicht. Sozial- und mediengeschichtliche Forschungsansätze bieten einen ganz neuen Blick auf die Vergangenheit und damit auch auf archivische Quellen. Was sagen Archivalien zu Geheimnissen, Moralvorstellungen, Normverletzungen und Skandalen? Welche Wirklichkeit bildet Archivgut ab? Solche grundsätzlichen Fragen an archivalische Quellen ergeben sich ganz konsequent aus diesen Forschungsansätzen. Die interdisziplinäre Tagung wird damit auch die Grenzen der Abbildung gesellschaftlich-kultureller Realitäten ausloten und zugleich neue Perspektiven zur Annäherung an die Geschichte bieten. Der Blick auf Skandale, ihre Erzeugung und ihre Kommunikationskanäle eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte und die Quellen, mit der sie immer wieder aufs Neue (re-)konstruiert werden kann.
(Table of content)
Was sind Skandale? | Prof. Dr. Christer Petersen: Skandalforschung. Ein methodischer Abriss | Prof. Dr. Hans Matthias Kepplinger: Skandale und Missstände. Was macht den Unterschied? | Politische Skandale | Dr. Rouven Pons: Vom Scheitern des Skandals. Das Beispiel Nassau-Siegen | Prof. Dr. Holger Th. Gräf: Skandalisierung des hessischen Soldatenhandels | Pitt von Bebenburg: Schlaglichter auf hessische Skandale nach 1945 | Moralvorstellungen Skandale | Dr. Kai Lehmann: Die Doppelehe des Landgrafen Philipp des Großmütigen | Dr. Karl Murk: Kurfürstliches Mätressenwesen und bürgerlicher Protest im hessischen Vormärz | Christian Steiger: Die halbe Wahrheit über Rosemarie Nitribitt. Moral und Medienversagen im Deutschland der Fünfziger Jahre | Skandale und Medien | Dr. Joachim Werz: Skandale in den hessischen Bistümern. Voraussetzungen - Berichterstattung - Folgen | Prof. Dr. Jens Ivo Engels: Korruptionsskandale in der Bundesrepublik | Berechnete Skandale? | Prof. Dr. Ursula Kramer: Darmstadt und seine Theaterskandale | Dr. Birgit Joos: Das Provokationspotential der documenta | Prof. Stefan Fricke: Revolte von unten. Die Darmstädter Ferienkurse für neue Musik 1970 | Dr. Kai Nowak: Kinokämpfe. Filmskandale und die politische Kultur der Weimarer Republik
(Author portrait)
Dr. Alexander Jehn ist Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden.

最近チェックした商品