Eine optimistische Welt? : Mensch und Natur in den Umbrüchen des 19. Jahrhunderts (2020. 224 S. 235 mm)

個数:

Eine optimistische Welt? : Mensch und Natur in den Umbrüchen des 19. Jahrhunderts (2020. 224 S. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737404877

Description


(Short description)
Der technische Fortschritt überrollte im 19. Jahrhundert die Menschen - die Industrialisierung, die Bändigung der Natur und der Einsatz von Maschinen führten zu Veränderungen im Leben der Bürger, deren Zeitempfinden sich verschob und zu Existensangst genauso führte wie zu einem Geschwindigkeitsrausch.
(Text)
Das 19. Jahrhundert war in seinen kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Umwälzungen eine extrem vielgestaltige Epoche. Die hier beginnenden, rasanten gesellschaftlichen Entwicklungen wirken bis heute nach - der Nationalstaat, der Fortschrittsglaube, aber auch die künstlerischen Aufbrüche dieser Zeit geben Impulse für globale Entwicklungen bis in unsere Tage, an denen auch die Region Bergstraße teilnimmt. Schloss Heiligenberg bei Seeheim-Jugenheim war im Oktober 2018 die Kulisse für ein erstes Kolloquium, das sich mit dem besagten Schloss als Treffpunkt der Battenbergs mit dem internationalen Hochadel und der europäischen Politik im 19. Jahrhundert beschäftigte. Das zweite Kolloquium im März 2020 wendet sich nun den angesprochenen, bis heute wirksamen Entwicklungen zu, um ein Verständnis der historischen Transformationsprozesse des 19. Jahrhunderts auch im Hinblick auf die Region Bergstraße zu bekommen und darauf aufbauend gegenwärtige Entwicklungen zu reflektieren. Der von Dr. Joachim Horn und Jürgen Kerwer herausgegebene Band enthält Beiträge von Prof. Dr. Birgit Aschmann über "Das 19. Jahrhundert - Durchbruch der Moderne?", Prof. Dr. Hermann Schäfer über "Vom Armenhaus an die Schwelle der Industrialisierung", Prof. Dr. Volkhard Huth über "Der Heiligenberg und Europa " und "Äskulap am Zauberberg - das Sanatorium des Rudolf Laudenheimer und seine illustren Gäste" sowie von Prof. Frank Oppermann "Zur Villenarchitektur im 19. Jahrhundert und deren Einfluss auf die Architektur in der Region".
(Table of content)
InhaltVorwortJoachim Horn / Jürgen Kerwer 1.Durchbruch der Moderne?Der Mensch, Natur und Umwelt im 19. JahrhundertBirgit Aschmann 2.Vom Armenhaus an die Schwelle der Industrialisierung. Die Verwandlung der Region unter dem Einfluss von Technik und NaturwissenschaftHermann Schäfer 3.Der Heiligenberg und EuropaVolkhard Huth 4.»Der Hang fließt durch die Häuserzeile«Die Architektur der Jahrhundertwende und ihr Landschaftsbezugan der Bergstraße - Zum Werk des Architekten Heinrich MetzendorfFrank Oppermann 5.Merck Corporate History:Das Forschungszentrum von Merck für alle Fragen zur Unternehmenshistorie seit 1668Sabine Bernschneider-Reif 6.Die Büchners im Südhessen des 19. JahrhundertsPeter Brunner 7.Romantiker zeichnen die Bergstraße und den OdenwaldMechthild Haas 8.Infrastrukturentwicklung des 19. Jahrhunderts in historischen KartenwerkenSilvia Uhlemann 9.Literarische Bergstraße - Vom Vormärz bis in die ModerneZusammenstellung: Niklas Vogel 10.»Bergadel« und »Weinbürger«Politik- und kulturgeschichtliche Anmerkungen zu den Regionsmachern im deutschen Südwesten im 19. Jahrhundert Henning Türk / Oliver Sukrow 11.Eine optimistische Welt? Ein EpilogHolger Zinke NachwortAlexander Jehn Die Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品