Romantische Herzenskultur : Briefe und Literatur (2014. 136 S. 15 SW-Fotos. 210 mm)

個数:

Romantische Herzenskultur : Briefe und Literatur (2014. 136 S. 15 SW-Fotos. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737402064

Description


(Text)
Dorothea Schlegel (1764-1839), eine der prominentesten Dichterinnen der deutschen Romantik und Tochter des jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn, verlangte schon früh nach geistiger Anregung und gesellschaftlichem Austausch. Ihr erster Ehemann, der Bankier Simon Veit, kann diesen Bedürfnissen nicht gerecht werden. Im Berliner Salon ihrer Freundin Henriette Herz lernt sie bald darauf den aufstrebenden Dichter Friedrich Schlegel kennen, dem sie nach Jena folgt in Zentrum der sich formierenden Frühromantik. In dieser intellektuell stimulierenden Atomsphäre beginnt Dorothea ihre schriftstellerischen Fähigkeiten zu entfalten: Als Antwort auf die Lucinde Friedrich Schlegels verfasst sie das anonym publizierte Romanfragment Florentin. Sie fertigt in seinem Auftrag Übersetzungen an und veröffentlicht ein literarisches Gespräch, in dem sie zu französischen Romanen Stellung nimmt. Gleichzeitig schreibt sie einige Gelegenheitsgedichte und hält ihre Gedanken in einem sporadisch geführtenTagebuch fest. In ihrer Korrespondenz finden sich neben deutlichen Urteilen über zeitgenössische Schriftsteller auch stimmungsvolle Landschaftsschilderungen. Darüber hinaus veranschaulichen die Briefe Dorotheas weitreichende Beziehungen zu anderen bekannten Romantikern wie Karl August Varnhagen von Ense, Ludwig Tieck, Clemens Brentano, Friedrich Schleiermacher und Friedrich de la Motte Fouqué.
(Author portrait)
Dr. Nikolas Immer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Germanistik der Universität Trier. In seinen Forschungen beschäftigt er sich mit der Literatur der Weimarer Klassik und der Romantik, mit der Ästhetik des Heroismus sowie mit lyrischen Erinnerungsformen. Neben einer Sammlung von Goethe- und Schillerzitaten, Klassische Gedanken, ist von ihm in der Weimarer Verlagsgesellschaft bereits eine Anthologie zu Caroline Schlegel-Schelling, Romantikerin mit spitzer Feder erschienen.

最近チェックした商品