Ich bin und bleibe... Ihr ganz eigener Wieland : Eine Briefauswahl mit Kommentaren (2014. 144 S. 210 mm)

個数:

Ich bin und bleibe... Ihr ganz eigener Wieland : Eine Briefauswahl mit Kommentaren (2014. 144 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783737402040

Description


(Text)
Christoph Martin Wieland war im 18. Jahrhundert europaweit einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Er war unter den ersten der großen Klassikern, die nach Weimar kamen und sowohl den Ort als auch die deutsche Literatur nachträglich prägen sollten. Seine große Bedeutung spiegelt sich nicht zuletzt in seinem umfangreichen Briefwechsel. Er führt schriftliche Gespräche mit Goethe, Schiller, Kleist, Jean Paul, Sophie von Laroche, Herzogin Anna Amalia und zahlreichen weiteren großen und kleinen Namen der deutschen (Literatur-)Geschichte. Mal äußert er sich zu profanen häuslichen Angelegenheiten, ein anderes Mal diskutiert Wieland ausführlich philosophische und literarische Fragen mit seinen Briefpartnern. Neben fürsorglichen Ermahnungen des Vaters an seine Kinder treten harte Verhandlungen mit seinen Verlegern. Auch vor Wielands berüchtigten cholerischen Ausbrüchen sind seine Briefpartner nicht sicher. So führen die Briefe uns heutigen Lesern ein facettenreiches Bild des Menschen Christoph Martin Wieland vor Augen. Dabei gilt auch für die Briefe, was Nietzsche von Wielands Werk sagte: dass Wieland besser als irgendjemand Deutsch geschrieben habe. Wielands Briefe sind, kurzum, auch heute noch eine äußerst vergnügliche Lektüre.
(Author portrait)
Tabea Dörfelt-Mathey, Sören Schmidtke und Frank Zöllner sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Erarbeitung der historisch-kritischen Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken beteiligt. Sie sind zudem Mitglieder des Wieland-Forschungszentrum in Oßmannstedt.Tabea Dörfelt-Mathey, Sören Schmidtke und Frank Zöllner sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Erarbeitung der historisch-kritischen Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken beteiligt. Sie sind zudem Mitglieder des Wieland-Forschungszentrum in Oßmannstedt.Tabea Dörfelt-Mathey, Sören Schmidtke und Frank Zöllner sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Erarbeitung der historisch-kritischen Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken beteiligt. Sie sind zudem Mitglieder des Wieland-Forschungszentrum in Oßmannstedt.

最近チェックした商品