Reisen in Hochasien : 1854-1858. Gekürzte Ausgabe (Die 100 bedeutendsten Entdecker) (2015. 375 S. 24 SW-Abb. 210 mm)

個数:

Reisen in Hochasien : 1854-1858. Gekürzte Ausgabe (Die 100 bedeutendsten Entdecker) (2015. 375 S. 24 SW-Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783737400176

Description


(Text)
Die Brüder Hermann, Adolph und Robert Schlagintweit genießen eine naturwissenschaftlich und gleichzeitig künstlerisch fokussierte Erziehung. Es ist somit kein Wunder, dass sie von ihrer vierjährigen Expedition durch Indien und Hochasien im Auftrag der East Indian Company zahllose Gemälde der asiatischen Gebirgszüge mitbringen. Dazu haben sie der Nachwelt eine spektakuläre Sammlung aus Forschungsergebnissen, Gesteinsproben und Berichten über die Kulturen der asiatischen Hochgebirgsvölker hinterlassen. Die von Hermann von Schlagintweit selbst aufgearbeiteten Expeditionsberichte der Reisen in Hochasien liegen nun in einer von Matthias Weber gekürzten und von Sven Ballenthin herausgegebenen Fassung vor. Sie gibt einen Überblick über eine ereignis- und entbehrungsreiche Reise dreier Brüder, von denen nur zwei nach Europa zurückkehren werden.
(Author portrait)
Nach einem Geographiestudium forscht Hermann von Schlagintweit (1826-1882) zunächst in den Alpenregionen und lehrt Meteorologie und Physische Geographie an der Berliner Universität. Alexander von Humboldt empfiehlt Hermann und seine Brüder Adolph (1829-1857) und Robert (1833-1885) erfolgreich der East Indian Company für eine Forschungsreise nach Indien und Hochasien. Die Brüder sammeln von 1854 bis 1858 wertvolle botanische, ethnologische und geographische Erkenntnisse rund um den Himalaja, in Indien, Ostturkestan und Tibet. Zurück in Deutschland widmet sich Hermann der wissenschaftlichen Auswertung des Expeditionsmaterials, das neben zahlreichen Aquarellen und Zeichnungen tausende Sammlungsstücke enthält. Er stirbt 1882, ohne die Auswertung vollenden zu können.Sven Ballenthin, Jahrgang 1974, ist Historiker. Nach seinem Studium der Neueren Geschichte, Alten Geschichte und Klassischen Archäologie war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena und betreut seit 2010 das Archiv der Sammlung Perthes an der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha.

最近チェックした商品