Der Kampf in den Köpfen : Wie TikTok, Instagram & Co unsere Kinder manipulieren | Die gefragte Bildungsexpertin erklärt, wie wir unsere Kinder im digitalen Alltag schützen. (1. Auflage. 2026. 208 S. 215.00 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Der Kampf in den Köpfen : Wie TikTok, Instagram & Co unsere Kinder manipulieren | Die gefragte Bildungsexpertin erklärt, wie wir unsere Kinder im digitalen Alltag schützen. (1. Auflage. 2026. 208 S. 215.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,177(本体¥5,616)
  • ROWOHLT, BERLIN(2026/03発売)
  • 外貨定価 EUR 24.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 280pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737102414

Description


(Text)

Von Feeds, die Suizid verherrlichen, über Mutproben wie die Würge-Challenges bis hin zu Incel-Influencern, die «hegemoniale Männlichkeit» propagieren: Soziale Medien bergen Gefahren für Kinder und Jugendliche, die weit über Mediensucht hinausgehen. Sie wirken vielmehr tief hinein in das soziale Verhalten und die politische Identität Heranwachsender - und beeinflussen, wie diese Beziehungen pflegen und ihre Persönlichkeit entwickeln.
Nina Kolleck bringt die sozialen und politischen Abgründe von Social Media auf den Punkt. Sie führt vor Augen, mit welchen manipulativen Algorithmen die Plattformen emotionale Bedürfnisse junger Menschen ausnutzen, Desinformation und extremistische Inhalte befeuern - und das in den Köpfen derjenigen, die die Gesellschaft von morgen prägen. Kolleck warnt vor dem Einfluss sozialer Medien auf Gehirnaktivität und Verhalten und macht sichtbar, wie TikTok & Co Erziehungs- und Bildungsfunktionen übernehmen, während Eltern und Lehrkräfte machtlos zurückbleiben. Sie zeigt: Dieses Thema geht uns alle an. Wir müssen die Mechanismen von Social Media verstehen, um unsere Kinder vor Manipulation zu schützen.

(Author portrait)

Nina Kolleck ist Bildungsforscherin, Politikwissenschaftlerin und seit 2023 Professorin für Erziehungs- und Sozialisationstheorie an der Universität Potsdam. Zuvor hatte sie Professuren in Aachen, an der FU Berlin und in Leipzig inne. Für ihre innovative Forschung wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem vom Europäischen Forschungsrat und von der Max-Planck-Gesellschaft.

最近チェックした商品