Einhundert Samstage : Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt | «Stella Levis Geschichte wird mit diesem Buch weiterleben.» Christine Westermann (2. Aufl. 2023. 336 S. Mit 8 S. s/w-Tafeln. 209.00 mm)

個数:

Einhundert Samstage : Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt | «Stella Levis Geschichte wird mit diesem Buch weiterleben.» Christine Westermann (2. Aufl. 2023. 336 S. Mit 8 S. s/w-Tafeln. 209.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783737101806

Description


(Text)

Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Samstagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im jüdischen Viertel La Juderia auf der Mittelmeerinsel Rhodos - eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Italien. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt - und beginnt ein ganz neues Leben in den USA.

Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde - und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens zeigt.

(Review)
'Einhundert Samstage' ist nicht nur eine Erzählung über Stella Levis Leben und eine 'verlorene Welt', es ist auch ein Buch über die Kraft des Erzählens selbst. Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Author portrait)

Michael Frank, Schriftsteller und Publizist, schreibt u.a. für die «New York Times», das «Wall Street Journal» und den «Atlantic». Für seine Familienerinnerungen «The Mighty Franks» (2017), Jonathan Franzen nannte sie «brillant», bekam er 2018 den JQ Wingate Prize. Nach dem Erscheinen seines vielgelobten Debütromans «What Is Missing» erhielt Frank 2020 das Guggenheim Fellowship. Für «Einhundert Samstage» wurde er 2022 mit dem Natan Notable Books Award des Jewish Book Council ausgezeichnet. Michael Frank lebt mit seiner Familie in New York und in Ligurien.

最近チェックした商品