Elisabeth : Aus dem Tagebuch eines mennonitischen Mädchens im Gran Chaco (2014. 288 S. 190 mm)

個数:

Elisabeth : Aus dem Tagebuch eines mennonitischen Mädchens im Gran Chaco (2014. 288 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783735757029

Description


(Text)
Elisabeth - Aus dem Tagebuch eines mennonitischenMädchens im Gran Chaco - ist ein Roman. Inhalte, dieeinem so begrenzten Raum, wie dem einer Mennonitenkolonieim paraguayischen Chaco entnommen werden,verleiten schnell dazu, Personen und Handlungen identifizierenzu wollen.Das Ansinnen wäre müßig, denn keine der hier dargestelltenPersonen hat es so wirklich gegeben und auchdas Dorf ist fingiert. Doch viele Bruchstücke, die auf ihremHintergrund einer Wirklichkeit entsprechen, sind hier zueinem geschlossenen Ganzen zusammengefügt worden,um so ein Menschenleben in einer ganz besonderen Gemeinschaft und in einer ganz besonderen Umwelt darzustellen.Damit wird der ganze Ablauf des kurzen Lebensvon Elisabeth auf seine Weise dann wieder Realität.Elisabeth Unruh blüht in der ihr zugemessenen Zeitspanneunter den religiösen, sozialen und politischenVerhältnissen ihrer Gemeinschaft, ihrer Gemeinde undder Weltlage auf, blüht und verblüht, wie die Königin derNacht im Chacobusch. Das Leben eines mennonitischenMädchens in einer mennonitischen Gesellschaft, verzahntmit dem Weltgeschehen, das ist der reale Hintergrunddieses Romans. Elisabeth wächst in dem Spannungsfeldeiner Jahrhunderte alten gesellschaftlichen Tradition, dievon den religiösen Normen der christlichen Gemeinde mit geformt ist, auf. Sie ist ihr ausgesetzt und ihr junges Lebenwird davon bestimmt. Doch es ist bei allen Konflikten derchristliche Glaube, der sie durchträgt und ans Ziel bringt.Die Tagebuchform soll diesem Leben die Unmittelbarkeitverleihen.Dem Verein für Geschichte und Kultur der Mennonitenin Paraguay ist zu danken, dass er die Herausgabe diesesBuches, dessen Manuskript schon einige Zeit vorliegt,ermöglichte.
(Author portrait)
Der AutorPeter P. Klassen wurde 1926 in der Mennonitenkolonie Chortitza am Dnjepr, Ukraine geboren. Er kam mit seinen Eltern 1929 auf der Flucht über Moskau nach Deutschland und von dort 1931nach Paraguay. In der Kolonie Fernheim im Chaco, die seine Eltern mit gründen halfen, hat er seine Schul- und Lehrerausbildung erhalten, die er durch Studien in der Schweizund in Deutschland ergänzte. Neben seiner Tätigkeit alsLehrer und in der Lehrerbildung in Paraguay war er langjährigSchriftleiter des Mennoblattes. Von ihm sind einigegeschichtliche Werke über die Mennoniten in Paraguay undBrasilien erschienen, daneben auch Bücher in erzählender Form: "Kaputi Mennonita - eine friedliche Begegnung imChacokrieg" (4. Aufl. 1993), "Immer kreisen die Geier - einBuch vom Chaco Boreal" (3. Aufl. 1994), "Kampbrand- und andere mennonitische Geschichten aus dem paraguayischen Chaco" (1989), "Und ob ich schon wanderte... Geschichten zur Geschichte der Wanderung der Mennonitenvon Preußen über Rußland nach Amerika" (1997),"Die schwarzen Reiter - Geschichten zur Geschichte einesGlaubensprinzips" (1999), "So geschehen in Kronsweide- Geschichten zur Geschichte mennonitischer Gemeindenund Kolonien" (2002), "Frauenschicksale" (2004) und"Campo Vía" (2008).Seine Frau Else, geb. Legiehn, enge Mitarbeiterin in derliterarischen Arbeit, wurde 1927 in Tiegerweide bei Omsk inSibirien geboren. Sie kam mit ihren Eltern auf dem gleichenFlucht- und Wanderweg nach Paraguay, wo sie ebenfallsviele Jahre als Lehrerin tätig war.Die Verlagsagentur JustBestEbooks von Rudolf Dück Sawatzky in Quickborn, Deutschland veröffentlicht vornehmlich Bücher von ausländischen deutschsprachigen Autoren/Innen im digitalen- und Papierformat. Es wird auch in englischer und spanischer Sprache Titel übersetzt geben.Herstellung und Verlag:BoD - Books on Demand, Norderstedt

最近チェックした商品