Mensch sein heißt Sinn finden : 100 Worte von Viktor E. Frankl (Hundert Worte) (2024. 132 S. 19 cm)

個数:

Mensch sein heißt Sinn finden : 100 Worte von Viktor E. Frankl (Hundert Worte) (2024. 132 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783734613401

Description


(Text)
Mensch sein heißt Sinn findenWegweisende Worte, ein bewegtes Lebenszeugnis: 100 Worte von Viktor Frankl, jetzt mit biografischer Skizze· Kerngedanken des weltweit geschätzten Begründers der Logotherapie und Existenzanalyse, ausgewählt und herausgegeben von seiner renommiertesten Schülerin, Prof. h. c. Dr. Elisabeth Lukas· Mit einer Einführung von Elisabeth Lukas· NEU: Nach sechs verkauften Auflagen jetzt mit einer biografischen Skizze Viktor E. Frankls von Bernd AretzFrankls ganzheitliche Sicht des Menschen als geistig-psychophysisches Wesen ist hochaktuell - und vermag in einer Zeit großer Umwälzungen und Herausforderungen Orientierung zu geben, im Großen wie im ganz persönlichen Lebensalltag.Viktor E. Frankl (1905 - 1997), Psychiater und Neurologe, hat zahllosen Menschen geholfen, durch Sinnerfüllung zu reifen und die seelische Stabilität zu wahren oder wiederzufinden.Als Überlebender mehrerer Konzentrationslager wusste er, welche Abgründe Menschen durchschreiten können.»Der Mensch ist das Wesen, das immer entscheidet. Und was entscheidet es?Was es im nächsten Augenblick sein wird.«»Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben auf den Himmel.«Viktor E. Frankl
(Author portrait)
Dr. habil. Elisabeth Lukas, geboren 1942 in Wien, österreichische Psychotherapeutin und klinische Psychologin, ist eine international bekannte Schülerin von Viktor E. Frankl, dem Gründer der Logotherapie, der sinnzentrierten Psychotherapie. Elisabeth Lukas spezialisierte sich auf die praktische Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Bis 2003 leitete sie das Süddeutsche Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck. Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Psychologie und mit dem großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden. Ihre zahlreichen Werke wurden in 20 Sprachen übersetzt.Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, wo er vor 20 Jahren, am 2. September 1997, verstarb, ist weltweit bekannt als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Der KZ-Überlebende hat ungezählten Menschen durch seinen von großer Weisheit und Menschlichkeit geprägten psychotherapeutischen Ansatz neue Wege eröffnet.Bernd Aretz, Jahrgang 1958, Historiker, Politikwissenschaftler und Theologe, arbeitet seit vielen Jahren als Journalist, zunächst als Chefredakteur einer Jugendzeitschrift, seit 2002 für die theologische Fachzeitschrift "Das Prisma". Der Autor mehrerer Biografien, u.a. von Dietrich Bonhoeffer, lebt in einer Fokolargemeinschaft in Köln.

最近チェックした商品