Wörterbuch Geschichtsdidaktik (Forum Historisches Lernen) (4. Aufl. 2022. 240 S. 21 cm)

個数:

Wörterbuch Geschichtsdidaktik (Forum Historisches Lernen) (4. Aufl. 2022. 240 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734411038

Description


(Text)
Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Neben der Schul- und Unterrichtsfachdidaktik wird die Terminologie des Forschungsfelds der Geschichtskultur berücksichtigt, das inzwischen etablierter Teil der Geschichtsdidaktik ist. Mit diesem in der vierten Auflage um zahlreiche Begriffe erweitertem Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen sicheren Umgang mit der Fachterminologie.
(Table of content)
Geschichtsdidaktische Begriffe - lieber borgen als bilden?AAlltagsgeschichte (Dorothee Wierling)Anforderungsbereiche (Siegfried Both)Annales (Christine Pflüger)Anschauung (Andreas Urban)Anthropologie, Historische (Wolfgang Günter)Arbeitsformen (Andreas Slowig)Archiv (Thomas Lange)Archivpädagogik (Thomas Lange)Artikulationsformen (Nicky Born)Aufgaben (Christian Heuer)Außerschulische Lernorte (Ulrich Mayer)Auswahl (Bernd Schönemann)Authentizität (Hans-Jürgen Pandel)BBegriffsgeschichte (Bernd Schönemann)Begriffslernen (Bettina Degner)Bild/Bildquelle (Markus Bernhardt)Bildungsstandard (Hans-Jürgen Pandel)Bilingualer Geschichtsunterricht (Bärbel Kuhn)CChronik (Michele Barricelli)Chronologischer Geschichtsunterricht (Sascha Donat)Comic (Christine Gundermann)Curriculum/Lehrplan (Bernd Schönemann)DDarstellung (Hans-Jürgen Pandel)Darstellungsprinzipien (Sascha Donat)Dekonstruktion (Hans-Jürgen Pandel)Denkmal (Gerhard Schneider)Diagramm > Statistiken Didaktische Analyse (Franziska Conrad)Digitale Darstellungsformen (Vadim Oswalt)Dimensionen der Wahrnehmung (Hans-Jürgen Pandel)Diversität (Martin Lücke)EEinfühlen > EmpathieEinheitliche Prüfungsanforderungen (Siegfried Both)Einstiege (Gerhard Schneider)Empathie (Frank Baring)Empirische Geschichtsdidaktik (Helmut Beilner)Entdeckendes Lernen (Gerhard Henke-Bockschatz)Entwicklungspsychologie (Claudia Dalbert)Erarbeitung (Markus Bernhardt)Ereignis (Christine Pflüger)Erfahrung/Erfahrungsunterricht (Peter Schulz-Hageleit)Erinnern und Vergessen (Holger Thünemann)Erinnerungsorte (Christine Pflüger)Erklären > Verstehen/ErklärenErkundung (Hans-Jürgen Pandel)Erlebnis (Hans-Jürgen Pandel)Erörterung (Hans-Jürgen Pandel)Erzählen > NarrativitätEuropäische Geschichte (Bernd Schönemann)Euro(pa)zentrik (Susanne Popp)Evaluation (Siegfried Both)Exkursion > ErkundungFFachübergreifender Unterricht (Frauke Stübig)Fakten (Waldemar Grosch)Fiktion (Christine Pflüger)Film (Hans-Jürgen Pandel)Fortschritt (Nicky Born)Fragen (Brigitte Dehne)Frauengeschichte > GenderFremdverstehen/Alterität (Michele Barricelli)GGedächtnis (Holger Thünemann)Gedenkstätten (Thomas Lutz)Gedenktage/Gedenkjahre (Gerhard Schneider)Gegenwartsbezug (Christian Heuer)Gender (Brigitte Dehne)Georg-Eckert-Institut (Verena Radkau)Geschichte (Hans-Jürgen Pandel)Geschichtsbewusstsein (Hans-Jürgen Pandel)Geschichtsbild (Marko Demantowsky)Geschichtsdidaktik (Bernd Schönemann)Geschichtsdidaktische Forschung (Vadim Oswalt)Geschichtsdidaktische Kategorien > KategorienGeschichtserzählung (Monika Rox-Helmer)Geschichtskultur (Hans-Jürgen Pandel)Geschichtslehrerausbildung (Martin Schlutow)Geschichtslehrerverband (Peter Lautzas)Geschichtsschreibung (Hans-Jürgen Pandel)Geschichtstheorie > HistorikGeschichtsunterricht (Gerhard Schneider)Geschichtswettbewerbe (Gerhard Schneider)Geschichtswissenschaft (Horst Walter Blanke)Gesellschaftsgeschichte (Manfred Hettling)Gespräch (Birgit Wenzel)HHabitus (Monica Juneja-Huneke)Handlungsorientierung (Bärbel Völkel)Heterogenität undDifferenzierung (Bernd Schönemann)Heuristik (Hartmann Wunderer)Historienfilm/Historischer Historienfilm (Hans-Jürgen Pandel)Historik (Horst Walter Blanke)Historikerstreit (Marko Demantowsky)Historische Methode (Hans-Jürgen Pandel)Historische Orte > Außerschulische LernorteHistorismus (Bernd Mütter)Histourismus (Bernd Mütter)IIdealtypus (Cornelius Torp)Identität (Bernd Schönemann)Ideologiekritik (Marko Demantowsky)Imagination (Christine Pflüger)Inhalte > AuswahlInszenierung (Thorsten Heese)Interkulturelles Lernen (Bettina Degner)Interpretation (Hans-Jürgen Pandel)JJugendbuch, historisches (Monika Rox-Helmer)KKanon (Hans-Jürgen Pandel)Karikatur (Sybille Buske)Karten (Christina Böttcher)Kategorien (Ulrich Mayer)Kausalität (Hans-Jürgen Pandel)Klausuren (Hartmann Wunderer)Kompetenz (Hans-Jürgen Pandel)Konferenz für Geschichtsdidaktik (Bernd Schönemann)Konstruktivismus (Saskia Handro)K

最近チェックした商品