Außerschulische Lernorte neu entdeckt : Wie selbstreguliertes Lernen in Gedenkstätten tiefgreifende Lernprozesse fördert (Wochenschau Wissenschaft) (2020. 288 S. 90 Abb. 21 cm)

個数:

Außerschulische Lernorte neu entdeckt : Wie selbstreguliertes Lernen in Gedenkstätten tiefgreifende Lernprozesse fördert (Wochenschau Wissenschaft) (2020. 288 S. 90 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734410734

Description


(Text)
Wie können tiefgreifende Lernprozesse im Fach Geschichte und insbesondere an außerschulischen historischen Lernorten gefördert werden? Wie kann historische Kompetenz sichtbar gemacht und bewertet werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des Buchs. Ein neu entwickeltes Führungskonzept für das ehemalige Konzentrationslager Osthofen wurde in mehreren Studien evaluiert. Es zeigt exemplarisch, dass gerade die Verknüpfung fachlicher, sprachlicher und inhaltlicher Methoden in selbstregulierten Lernumgebungen tiefgreifende Lernprozesse fördert.Ebenso liefert das Buch die Validierung eines Leitfadens zur Bewertung historischer Kompetenz in Form der sogenannten Sachfachliteralität.
(Table of content)
1 Einleitung2 Theoretischer Hintergrund2.1 Geschichts- und Erinnerungskultur2.1.1 Ein außerschulischer Lernort - Lernen in Gedenkstätten2.1.2 Das KZ Osthofen2.1.3 Das ehemalige KZ Osthofen - Der Weg zur Gedenkstätte2.1.4 Die Gedenkstätte KZ Osthofen als Lernort - Das pädagogische Angebot2.2 Die Förderung tiefgreifender Lernprozesse am außerschulischen Lernort2.2.1 Selbstreguliertes Lernen am außerschulischen Lernort2.2.2 Emotionale Einstellungen zum Lernen am außerschulischen Lernort2.2.3 Die Rolle von Motivation im Lernprozess am außerschulischen Lernort2.2.4 Fachbezogene Selbstwirksamkeitserwartung2.2.5 Tiefgreifendes Lernen - Sachfachliteralität2.3 Die Entwicklung historischer Kompetenzen2.3.1 Fachsprache und historisches Lernen2.3.2 Historical Thinking Concepts2.3.3 Das Messen historischer Kompetenz2.4 Übergeordnete Forschungsfrage3 Lernmaterial - Entwickeln von Szenarien für tiefgreifendes Lernen3.1 Das Lernmaterial der "aktivierten Rundgänge"3.2 Fachsprachen- und Methodentraining3.3 Das Messen historischer Kompetenz - Ein neuer Leitfaden4 Struktur der Untersuchungen5 Erste Studie - Pilotierung des Materials5.1 Fragestellungen und Hypothesen5.2 Methode5.2.1 Stichprobe5.2.2 Design: Unabhängige und abhängige Variablen5.2.3 Erhebungsinstrumente5.3 Versuchsablauf5.4 Ergebnisse5.4.1 Kritische Prüfung der Testinstrumente5.4.2 Prüfung der Hypothesen5.5 Diskussion5.6 Zwischenfazit und Ausblick6 Erste Hauptstudie6.1 Fragestellungen und Hypothesen6.2 Methode6.2.1 Stichprobe6.2.2 Design: Unabhängige und abhängige Variablen6.2.3 Erhebungsinstrumente6.3 Versuchsablauf6.4.1 Kritische Prüfung der Testinstrumente6.4.2 Prüfung der Hypothesen6.5 Diskussion6.6 Zwischenfazit und Ausblick7 Zweite Hauptstudie7.1 Fragstellungen und Hypothesen7.2 Methode7.2.1 Stichprobe7.2.2 Design: Unabhängige und abhängige Variablen7.2.3 Erhebungsinstrumente7.3 Versuchsablauf7.4 Ergebnisse7.4.1 Kritische Prüfung der Testinstrumente7.4.2 Prüfung der Hypothesen7.5 Diskussion7.6 Zwischenfazit und Ausblick8 Dritte Hauptstudie8.1 Fragestellungen und Hypothesen8.2 Methode8.2.1 Stichprobe8.2.2 Design: Unabhängige und abhängige Variablen8.2.3 Erhebungsinstrumente8.4 Ergebnisse8.4.1 Kritische Prüfung der Testinstrumente8.4.2 Prüfung der Hypothesen8.5 Diskussion8.6 Zwischenfazit und Ausblick9 Gesamtdiskussion10 Fazit und AusblickLeseprobe
(Author portrait)
Cornelia Dold, geboren 1991, Studium Geschichte und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien (M. Ed.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019 Promotion. Von 2015 bis 2019 pädagogische Mitarbeiterin in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Seit 2019 Leiterin des Hauses des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz in Mainz.

最近チェックした商品