Rechtsgrundlagen für soziale Berufe (Grundlagen Sozialer Arbeit) (2. Aufl. 2020. 160 S. 25 Abb. 18.7 cm)

個数:

Rechtsgrundlagen für soziale Berufe (Grundlagen Sozialer Arbeit) (2. Aufl. 2020. 160 S. 25 Abb. 18.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734409684

Description


(Text)
Mit diesem Buch wird der Einstieg in relevante Rechtsbereiche für Soziale Berufe erleichtert. Es soll Studierenden insbesondere zu Beginn ihres Studiums als Orientierungshilfe dienen. Sie erhalten einen schnellen Überblick über relevante rechtliche Bereiche der Sozialen Arbeit und begreifen rechtliche Zusammenhänge leichter. Es werden ausgesuchte, teilweise sehr komplexe rechtliche Dimensionen Sozialer Arbeit verständlich und möglichst einfach dargestellt. Die zahlreichen Abbildungen innerhalb des Textteils geben einen guten und schnellen Überblick und dienen zudem der Wiederholung der vorangegangenen ausführlicheren Darlegungen.
(Table of content)
1. Einleitung: Recht als Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit

2. Systematik der Rechtsordnung
2.1 Rechtsquellen und deren Rangordnung
2.2 Abgrenzung der Rechtsnormen zu anderen Rechtsinstituten
2.3 Die Gegenstandsbereiche des Rechts
2.4. Rechtsanwendung und Rechtsverwirklichung

3. Verfassungsrecht
3.1 Rechtsstaat
3.2 Sozialstaat
3.3 Grundrechte

4. Zivilrechtliche Grundlagen
4.1 Aufbau und Inhalt des BGB
4.2 Zivilrechtliche Grundbegriffe
4.3 Zustandekommen und Anfechtung von Verträgen
4.4 Die Stellvertretung im Überblick

5. Familie: Rechtsumfeld des Klienten
5.1 Begriff der Familie
5.2 Familie und Staat
5.3 Rechtliche Regelungen für die Ehe
5.4 Andere Partnerschaftsformen
5.5 Eltern und Kinder

Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Prof. Gabriele Kokott-Weidenfeld lehrt Recht an der Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften, und an der DIPLOMA, Fachbereich Soziale Arbeit. Ihre Schwerpunkte sind Rechtsgrundlagen, Familienrecht sowie Kinder- und Jugendrecht. Prof. Dr. Alexandra-Isabel Reidel_ lehrt Recht an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim. Davor hatte sie eine Professur für Recht an der Hochschule Koblenz. Ihre Schwerpunkte sind Sozial- und Arbeitsrecht sowie zivilrechtliche Grundlagen.

最近チェックした商品