Wörterbuch Politikunterricht (2020. 320 S. 4 Abb. 21 cm)

個数:

Wörterbuch Politikunterricht (2020. 320 S. 4 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734409530

Description


(Text)
Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab. Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bietet der Band angehenden wie erfahrenen Lehrkräften eine schnelle Übersicht zu den relevanten Themen der Politikdidaktik und ihrer Bezugswissenschaften. Der Band wird aktuellen Entwicklungen der Disziplin gerecht. Neuere Ansätze wie die Demokratiebildung werden ebenso berücksichtigt wie jüngere Begriffe aus der Praxis: u.a. Bildungsstandards, Kompetenzorientierung, Diversity, Migration und Sprachbildung.
(Table of content)
VorwortStichworte:Aktualität, Antisemitismus, Arbeitstechniken, Außerschulisches Lernen, Außerschulische Kooperationen,Basis- und Fachkonzepte, Bedeutsamkeit, Berufsbildende Schulen, Betroffenheit, Beutelsbacher Konsens, Bezugswissenschaften, Bildung für nachhaltige Entwicklung,Bildungsstandards, Bilingualer Politikunterricht, Bürgerbildung,Citizenship,Demokratiebildung, Demokratiepädagogik, Diagnostik, Didaktische Prinzipien, Differenzierung, Digitalisierung, Diversity,Emanzipation, Emotionen, Europabildung, Evaluation, Exemplarität,Fächerintegration, Fächerübergreifender Unterricht, Fake News, Formales, non-formales und informelles Lernen in der politischen Bildung, Forschendes Lernen,Friedensbildung,Gender, Genetisches Prinzip, Geschichte der politischen Bildung, Globales Lernen, Globalisierung, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit,Handlungskompetenz, Handlungsorientierung, Heterogenität, Historisch-politisches Lernen, Holocaust Education,Identität, Ideologiekritik, Inklusion, Integration, Interkulturelles Lernen, Intersektionalität,Kompetenzmodelle, Konstruktivismus, Kontroversität, Kritik, Kritische politische Bildung,Leistungsmessung und Leistungsbewertung,Medien im Politikunterricht, Menschenrechtsbildung, Migration, Mikromethoden/Makromethoden, Multiperspektivität, Mündigkeit,Partizipation, Politik/Politikbegriffe, Politikdidaktik, Politikdidaktische Konzeptionen, Politische Analysefähigkeit, Politische Bildung, Politische Bildung als Unterrichts- undSchulprinzip, Politische Bildung in der Grundschule, Politische Bildung, Politische Einstellungen (von Kindern und Jugendlichen), Politische Kultur, Politische Ungleichheit,Politisch-ökonomisches Lernen, Prävention, Praxiskontakte mit Politikerinnen, Problemorientierung, Professionalisierung,Qualitative Unterrichtsforschung, Quantitative Unterrichtsforschung,Rassismuskritik und rassismuskritische politische Bildung, Recht, Rechtsextremismus,Schülerorientierung, Schulfächer der Politischen Bildung, Soziales Lernen, Sozialformen, Sprachbildung im Politikunterricht,Transnationalisierung, Unterrichtsphasen, Unterrichtsplanung, Urteilskompetenz,Werte, Wissenschaftsorientierung,ZukunftsorientierungLiteraturverzeichnisSachregister

最近チェックした商品