Der binäre Code : Leitfaden zur Analyse herabsetzender Texte und Aussagen (2018. 160 S. 17 Abb. 18.7 cm)

個数:

Der binäre Code : Leitfaden zur Analyse herabsetzender Texte und Aussagen (2018. 160 S. 17 Abb. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734407536

Description


(Text)
Der Leitfaden bietet in zehn Kapiteln erstmals in dieser elementaren Form sprachliches, psychologisches und kulturelles Basiswissen zur Rhetorik der Herabsetzung. Welche Tabus, welche kognitiven Barrieren müssen wir überwinden, um die Macht verbaler, aber auch visueller Herabsetzung zu durchbrechen?
Anhand von aktuellen Beispielen werden die binäre Struktur, die stets gleiche Rollenverteilung aus "Wir" und "Sie" und die Konsequenzen herabsetzender Äußerungen offengelegt. Der Sprachwissenschaftler Jobst Paul zeigt, wie die konkrete Analyse herabsetzender Sprache neue emanzipative Kompetenzen für die kulturelle und politische Handlungsfähigkeit vermitteln kann.
(Table of content)
Vorwort
Editorische Notiz
1. Einführung
2. Worüber reden wir eigentlich? Zur Begrifflichkeit
3. Die drei Ebenen
4. Binarität/Binarismus
5. Macht und Gehorsam
6. Die zwei Charaktere
7. Textbeispiele
8. Weiterungen
9. Gewaltästhetik - zur Analyse visueller Formen von Herabsetzung
10. Zusammenfassung: Leitfragen zur Analyse herabsetzender Texte und Aussagen
11. Resümee: Was die Binarismusanalyse leisten kann - und was nicht
Anhang: Formen der Herabsetzung (Auswahl)
Anmerkungen
Literatur
(Author portrait)
Dr. Jobst Paul ist Sprach- und Literatur-wissenschaftler, Pädagoge und langjähriger Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden sprachwissenschaftliche Studien und Analysen im Bereich Dehumanisierung und Ausgrenzung. In einem weiteren Schwerpunkt forscht er zur Sozialethik des Judentums.

最近チェックした商品