Methodentraining für den Politikunterricht (Politik unterrichten) (6. Aufl. 2019. 336 S. 20 Abb. 29.7 cm)

個数:

Methodentraining für den Politikunterricht (Politik unterrichten) (6. Aufl. 2019. 336 S. 20 Abb. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783734407215

Description


(Text)
Das Methodentraining für den Politikunterricht ist ein Klassiker, der nun in vollständig neuer Bearbeitung auf dem aktuellen Stand der Fachdiskussion erscheint. Im ersten Teil des Buches wird der Frage nach gutem Politikunterricht nachgegangen. Hier werden Hinweise zur Planung von Politikunterricht gegeben und eine politikdidaktische Einbettung der im Buch enthaltenen Methoden und Arbeitstechniken vorgenommen. Der zweite Teil stellt die einzelnen Methoden vor. Er ist entlang den Unterrichtsphasen Einstieg, Informations-, Analyse-, Sicherungs- und Anwendungs-, Problematisierungs- und Urteilsphase sowie Metakommunikation gegliedert. Die Methoden werden praxisorientiert an Beispielen sowie mit möglichen Impulsen vorgestellt. Checklisten helfen dabei, potentielle "Stolpersteine" zu umgehen. Die Methoden fördern die Kompetenzen, wie sie in den meisten Kompetenzmodellen der Politikdidaktik und in den Lehrplänen der Mehrzahl der Bundesländer für den Politikunterricht benannt sind. Abgesehen von der Kompetenzorientierung werden sie in einen politik- und sozialwissenschaftlichen Kontext gestellt. Auch die Herausforderung zunehmender Diversität und Heterogenität findet im Buch Berücksichtigung. So werden die einzelnen Methoden, Sozialformen und Arbeitstechniken vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität im Hinblick auf ihren Beitrag zur individuellen Förderung beschrieben. Auch das Verhältnis von Methoden und Sprachbildung findet besondere Aufmerksamkeit, indem die Bedeutung der Methoden für die Sprachbildung herausgearbeitet wird. Im dritten Teil des Buches werden Sozialformen und Arbeitstechniken vorstellt. Diese können, ebenso wie die Methoden, unmittelbar im Unterricht angewendet werden, selbst wenn der erste Teil des Buches noch nicht eingehend gelesen wurde.
(Table of content)
Einleitung - Methoden für den Politikunterricht Methoden und politische Mündigkeit Intention des Buches Zum Aufbau des Buches Teil 1 - Was ist "guter" Politikunterricht? Politikdidaktische Hinweise Einleitung Politik als Kern des Politikunterrichts und die Bedeutung von Politikbegriffen Kompetenzorientierung im Politikunterricht Die Rolle politikdidaktischer Prinzipien Sprachbildung Heterogenität und individuelle Förderung Phasen des Politikunterrichts Teil 2 - Methoden für den PolitikunterrichtMethoden für die Einstiegsphase Grundlegende Methoden: Karikaturen, Bilder, Comics und Cartoons, Popsongs und Lieder, Alltagsgegenstände, gegenständliche Quellen, Provokationen Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)Die Informationsphase Grundlegende Methoden: Internetrecherche, Lesen, Markieren, Exzerpieren, Schulbücher, Arbeitsheft und Arbeitsblätter, Arbeit mit Hörmedien (Radiobeiträge, Podcasts usw.), Methoden zur Realisierung des Aktualitätsprinzips Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)Methoden der Analyse in der Informationsphase Grundlegende Methoden: Die drei Dimensionen des Politischen als Analysemodell, Der Politikzyklus als Analysemodell, Textanalyse und Inhaltsanalyse, Kreative Methoden der Textarbeit, Analyse unterschiedlicher Textformate (Parteiprogramme, Gesetze, Verträge, Reden), Visualisierung von Texten in Struktogrammen, Arbeiten mit Modellen im sozialwissenschaftlichen Unterricht, Filmanalyse, Fallanalyse, Konfliktanalyse, Karteneinsatz im PolitikunterrichtDie Anwendungsphase Grundlegende Methoden: Wandzeitung, Präsentationen, PowerPoint, Smartboards, Plakate, Museumsrundgang, Erklärvideos erstellen, Referat, Tafelbild, Arbeiten mit digitalen Medien Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)Kommunikatives und simulatives politisches Handeln Grundlegende Methoden: Zukunftswerkstatt, Szenariotechnik, Expertenbefragung, Umfrage, Pro-Contra-Debatte, Talkshow, Plan- und Entscheidungsspiele,Außerschulische Lernorte, Projektmethode Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)Politische Urteilsbildung Grundlegendes: Sprachliche Hilfen bei der Urteilsbildung, Schriftliche Urteile: Leserbrief, Kommentar, Metakommunikation und Feedback Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)Sozialformen Grundlegendes: Klassen- bzw. Frontalunterricht, Unterrichtsgespräch, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit und Gruppenunterricht Weitere Methoden (Kurzbeschreibungen)Leistungsbeurteilung Grundlegendes: Test, Klausur, Facharbeit, Präsentation politischer Sachbücher, Protokoll, Portfolio, Mündliche PrüfungLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品