Medien analysieren im Geschichtsunterricht : Kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Aufgaben für Karten, Bilder, Plakate, Karikaturen, Schemata, gegenständliche Quellen, Statistiken, Texte und Lieder (Geschichte unterrichten) (2018. 80 S. 13 Farbabb. 18.7 cm)

個数:

Medien analysieren im Geschichtsunterricht : Kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Aufgaben für Karten, Bilder, Plakate, Karikaturen, Schemata, gegenständliche Quellen, Statistiken, Texte und Lieder (Geschichte unterrichten) (2018. 80 S. 13 Farbabb. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734407093

Description


(Text)
Quellenkritik, Quellenkunde, Quellenanalyse oder doch Quelleninterpretation? So vielfältig die Begriffe, so vielfältig und unterschiedlich sind auch die Vorstellungen, was mit ihnen gemeint ist. Dieser Band stellt ein alternatives Verfahren vor, das die historische Analyse von Medien nach Aspekten gliedert und diese in Teilschritte zerlegt. Damit liegt erstmalig ein transparentes und sachlogisch aufgebautes Raster vor, aus dem nicht nur in Bezug auf individuelle unterrichtliche Fragestellungen, sondern auch mit Blick auf individuelle Leistungsstände von Schüler/-innen Lernziele und Aufgaben effektiv und zeitsparend ausgewählt werden können. Zahlreiche Beispiele erleichtern die Anwendung.
(Table of content)
Theorieteil
Jedes Medium ermöglicht historisches Lernen
Lernentwicklung als Ziel
Leitfäden verhindern Kompetenzausbildung
Echte Kompetenzorientierung - Was Schüler/-innen können (sollten)
Ordnung im Durcheinander - Ein Begriff statt vieler Worte
Ein gemeinsames Verfahren für alle Medien
Aspekte der Medienanalyse
Ziele: Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kompetenzen
Arbeitsaufträge, die alle fördern und fordern
Endlich Klarheit - Operatoren schaffen (für alle) Transparenz
Ein Raster zur Ziel- und Aufgabenformulierung
Das Raster zur Medienanalyse
Praxisteil - Stundenbausteine für Kompetenzorientierung und Binnendifferenzierung
Beispiel 1: Ermittlung der Perspektive aus Texten (binnendifferenzierend)
Beispiel 2: Ermittlung des historischen Sachverhalts aus Karten (Klasse 6)
Beispiel 3: Ermittlung der Intention/-en aus Plakaten (Klasse 9)
Beispiel 4: Entwicklung historischer Fragestellungen anhand der formalen Merkmale aus Gemälden (Klasse 8)
Beispiel 5: Ermittlung der Intention/-en aus Texten (Klassen 7 und 11)
Beispiel 6: Ermittlung der Gestaltung aus Texten (Klasse 10)
Beispiel 7: Ermittlung der Deutung aus Statistiken (Klasse 10)
Beispiel 8: Ermittlung der Intention/-en aus Schemata (Klasse 8)
Beispiel 9: Ermittlung der Deutung aus gegenständlichen Quellen (Klasse 10)
Raster zur Lehrer- und Schülerevaluation des Kompetenzerwerbs
Anhang: Operatorenliste
Literaturverzeichnis
Onlineverzeichnis
(Author portrait)
Buchsteiner, Martin
Martin Buchsteiner, Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Fachdidaktik des Historischen Instituts der Universität Greifswald

Lorenz, Tobias
Tobias Lorenz, Lehramtsstudierender für die Fächer Deutsch und Geschichte an der Universität Greifswald

Scheller, Jan
Jan Scheller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Fachdidaktik des Historischen Instituts der Universität Greifswald, Geschichts- und Geographielehrer am Internatsgymnasium Schloss Torgelow

最近チェックした商品