Das Spiel im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens) (3., vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage.)

個数:

Das Spiel im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens) (3., vollständig überarbeitete und ergänzte Neuauflage.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734406218

Description


(Text)
Geschichte wird von Schülern häufig als Lerngegenstand empfunden, der ihnen fern ist. Es gehört zu den Schlüsselerlebnissen im Geschichtsunterricht, wenn es gelingt,
Schülern zu zeigen, dass Geschichte etwas mit ihnen selbst zu tun hat. Gerade Spiele können solche Berührungen hervorrufen. Dieser Band zeigt zahlreiche Spielformen und
viele unterrichtserprobte Beispiele, mit deren Hilfe historisches Lernen befördert werden kann. Zudem wird durch eine gründliche Analyse des schillernden Begriffs "Spiel" die
Grundlage dafür gelegt, das an sich freie und kreative Spiel mit der Strenge geschichtsdidaktischer Thematik zu verbinden.
Neben vielen Überarbeitungen und Aktualisierungen ist in der Neuauflage vor allem das Feld der Computerspiele auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zudem finden die
Herausforderungen, die die Kompetenzorientierung an den Geschichtsunterricht stellt, durchgängig Berücksichtigung.
(Table of content)
Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 3. Auflage
1. Einleitung
2. Das Wesen des Spiels - Spieltheorie
3. Menschen, Kinder, Schüler - Spiel in der anthropologischen, pädagogischen und didaktischen Reflexion
3.1 Mensch: kulturhistorische und biologische Aspekte des Spiels
3.2 Kind: Spiel als pädagogische und psychologische Kategorie
3.3 Schüler: Spielen als Unterrichtsmethode
3.3.1 Planung von Spielstunden aus pädagogischer Sicht
4. Spielen im Geschichtsunterricht
4.1 Die Geschichte des Spiels in der Geschichtsdidaktik
4.2 Spiele und Kompetenzorientierung
4.3 Spielformen - Gliederungsmöglichkeiten
4.4 Erklären, Verstehen, Erzählen: Die geschichtsdidaktischen Leistungen des Spiels
4.4.1 Erklären
4.4.2 Verstehen
4.4.3 Erzählen
5. Spielformen und Beispiele
5.1 Lernspiele
5.1.1 Die didaktische Funktion von Lernspielen
5.1.2 Beispiele
5.2 Erfahrungsspiele
5.2.1 Szenische Spiele
5.2.1.1 Die didaktische Funktion von Szenischen Spielen
5.2.1.2 Beispiele
5.2.2 Simulationen und Planspiele
5.2.2.1 Die didaktische Funktion von Simulations- und Planspielen
5.2.2.2 Zur methodischen Durchführung von Simulations- und Planspielen
5.2.2.3 Beispiele
5.2.3 Rollenspiele
5.3 Narrative Spiele
5.3.1 Die didaktische Funktion von narrativen Spielen

最近チェックした商品