Leerstelle Rassismus? : Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU (Wochenschau Wissenschaft) (2018. 176 S. 1 Abb. 21 cm)

個数:

Leerstelle Rassismus? : Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU (Wochenschau Wissenschaft) (2018. 176 S. 1 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734406096

Description


(Text)
Der Umgang mit den rassistischen Gewalttaten des NSU ist ein Lehrstück dafür, wie Rassismus von Menschen ausgeblendet werden kann, die davon nicht betroffen sind. Die Autor_innen dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, welche gesellschaftlichen Mechanismen auch heute dazu beitragen, dass Rassismus oftmals nicht wahrgenommen wird, gleichwohl aber Wirkung für die Betroffenen entfaltet. Handlungsfelder wie etwa Schule, Medien, Sicherheitsbehörden oder Formen des öffentlichen Erinnerns werden auf "Leerstellen" mit Blick auf Rassismus beleuchtet.
(Table of content)
Tina Dürr, Reiner Becker
Einleitung

Analysen von und Perspektiven auf Rassismus am Beispiel des NSU

Kemal Bozay, Orhan Mangitay
"Die haben gedacht, wir waren das ..."
Migrantische Betroffenenperspektive zu Rassismus, NSU und rechtsextremem Terror

Christa Kaletsch, Manuel Glittenberg
Die Rituale der Mitte - Reproduktionsmechanismen von Rassismus und problematische Handlungsroutinen im Umgang damit

Handlungsfelder und Empfehlungen

Fabian Virchow
Sprache und Rassismus
Manuela Bojadzijev, Katherine Braun, Benjamin Opratko, Manuel Liebig
Rassismusforschung in Deutschland
Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen

Betül Emiroglu, Karim Fereidooni, Olga Kristiansen, Maike A. J. Oostenryck, Mario Müller, Jan Schedler und Kira Uhlenbruck
Der NSU als Gegenstand der Lehrer_innenbildung im Fach Sozialwissenschaften

Aliyeh Yegane Arani
"Viele Eltern und ihre Kinder haben das Vertrauen in die Lehrer und die Schule verloren"
Rassismus und Schule - Erfahrungen aus der Antidiskriminierungsberatung

Eva Georg, Olivia Sarma
Die Perspektive der Betroffenen: Eine Geschichte der Nicht-Wahrnehmung und der Bagatellisierung
Aufgaben und Herausforderungen einer Beratungsstelle für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt

Michael Sturm
Nichts gelernt? Die Polizei und der NSU-Komplex

Margarete Jäger, Regina Wamper
Ströme, Fluten, Invasionen
Der Fluchtdiskurs 2015 in deutschen Leitmedien

Matthias Galle, Matthias Gross
Denkmäler für Opfer rechter Morde und Gewalttaten - Orte der Erinnerung oder des Vergessens?

Tanja Thomas, Fabian Virchow
Praxen der Erinnerung als Kämpfe um Anerkennung
Zu Bedingungen einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit rechter Gewalt

最近チェックした商品