Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht : Diagnose - Bewertung - Beurteilung (Kleine Reihe - Geschichte) (2014. 79 S. 18.7 cm)

個数:

Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht : Diagnose - Bewertung - Beurteilung (Kleine Reihe - Geschichte) (2014. 79 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734400285

Description


(Text)
Leistungsfeststellung gehört auch im Geschichtsunterricht zu einem zentralen Bereich des schulischen Alltags. Im vorliegenden Band wird ein Ansatz vorgestellt, der neben der Leistungsbewertung und Leistungsbeurteilung auch die Leistungsdiagnose berücksichtigt. Ziel ist es, mittels unterschiedlicher Erhebungsarten einen Einblick zu erlangen, um die fachspezifischen Lernprozesse der Schüler/innen adäquat begleiten, um an ihre Potentiale anschließen und um Leistungsniveaus feststellen zu können. Anhand von konkreten Beispielen für mündliche und schriftliche Formate zur Leistungsfeststellung werden Hinweise für die Ausgestaltung von punktuellen und prozessorientierten Tools für den Geschichtsunterricht gegeben.
(Table of content)
1. Annäherung 2. Leistungsfeststellung 2.1 Orientierung zu den verschiedenen Zugängen der Leistungsfeststellung 2.2 Bezugsnormen klären 2.3 Leistungsdiagnose 2.4 Leistungsbewertung 2.5 Leistungsbeurteilung 3. Zum Bau von Aufgaben der Leistungsfeststellung 3.1 Reflexion der fachspezifischen Kompetenzen3.2 Reflexion der Voraussetzungen 3.3 Reflexion der unterschiedlich aktivierten Wissensdimensionen3.4 Reflexion der Komplexität 3.5 Operatoren als strukturierende Elemente3.6 Hinweise zum Bau von Aufgaben 4. Tools der punktuellen Leistungsfeststellung gestalten4.1 Testformate mit geschlossenen Aufgaben4.2 Testformate mit halboffenen Aufgaben 4.3 Testformate mit offenen Aufgaben 4.4 Testformat mit geöffneten Aufgaben 4.5 Mündliche Varianten 5. Tools der prozessorientierten Leistungsfeststellung5.1 Themenmappen 5.2 Portfolios 5.3 Kompetenzraster 5.4 Dialogische Modelle 5.5 Mündliche Mitarbeit kontinuierlich dokumentieren6. "Plan with the end in mind": Ausblick - Rückblick Bibliographie
(Author portrait)
Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger, geboren 1975, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte und ihr Didaktik am Institut für Geschichte der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Theorie und Didaktik der Geschichte, der empirischen Geschichtsdidaktik sowie der Pragmatik der historisch-politischen Bildung.Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger, geboren 1975, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte und ihr Didaktik am Institut für Geschichte der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Theorie und Didaktik der Geschichte, der empirischen Geschichtsdidaktik sowie der Pragmatik der historisch-politischen Bildung.

最近チェックした商品