Der Duft von bitteren Orangen : Roman - So aktuell wie nie: Der bewegende Roman vor der Kulisse des Nahost-Konflikts (Blanvalet Taschenbuch 0046) (Erstmals im TB. 2016. 448 S. 187 mm)

個数:

Der Duft von bitteren Orangen : Roman - So aktuell wie nie: Der bewegende Roman vor der Kulisse des Nahost-Konflikts (Blanvalet Taschenbuch 0046) (Erstmals im TB. 2016. 448 S. 187 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783734100468

Description


(Text)
Kann Liebe wachsen, wo Hass gesät wird? Ein Muss für jeden, der um Verstehen ringt im nie endenden Nahostkonflikt.

Jaffa, 1948. Der 7-jährige Salim, Sohn eines palästinensischen Plantagenbesitzers, darf endlich die Früchte des Orangenbaums ernten, der am Tag seiner Geburt gepflanzt wurde. Doch zuvor bricht der Krieg über Palästina herein, und seine Familie muss fliehen. Von da an hat Salim nur noch einen Traum: zu seinem Baum zurückzukehren.
Judith wächst in England bei jüdischen Eltern auf, gefangen in den Erwartungen ihrer Familie. Als sich Salim und Judith im London der Sechziger Jahre begegnen, wissen sie, dass ihre Liebe nicht sein darf - und doch ist sie stärker als der Hass, der ihre Welten trennt ...

»Claire Hajaj schildert mit feinfühliger, intensiver Wucht und einer atemberaubenden Stilsicherheit beide Seiten dieses Konfliktes, während die große Sehnsucht nach Frieden allgegenwärtig ist. Ein großartiges Debüt!« Hamburger Morgenpost

Die Hardcover-Ausgabe erschien unter dem Titel »Ismaels Orangen« bei Blanvalet.
(Review)
»Claire Hajaj hat zum Glück darauf verzichtet, beim Schreiben die rosarote Brille aufzusetzen und ihre Geschichte mit einem gezwungenen Happy End zu beschließen.[..]Ein anrührendes Buch.« Hellweger Anzeiger
(Author portrait)
Claire Hajaj, 1973 in London geboren, hat ihr Leben zwischen zwei Kulturen verbracht, der jüdischen und der palästinensischen. In ihrer Kindheit lebte sie sowohl im Nahen Osten als auch im ländlichen England. Sie bereiste alle vier Kontinente und arbeitete für die UN in Kriegsgebieten wie Burma oder Bagdad sowie als Journalistin. »Der Duft von bitteren Orangen« ist ihr vielbeachtetes Debüt, das den Nahostkonflikt eindrucksvoll und ohne Parteinahme beleuchtet.

最近チェックした商品