Max Schnös (1889-1964) - Maler und Graphiker : Aus Baunach in die Welt (2025. 112 S. 141 Farbabb., 2 SW-Abb. 29 cm)

個数:

Max Schnös (1889-1964) - Maler und Graphiker : Aus Baunach in die Welt (2025. 112 S. 141 Farbabb., 2 SW-Abb. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731914921

Description


(Text)
Max Schnös (1889-1964) ist als Maler und Graphiker vor allem für seine Radierungen fränkischer Städte und Landschaften bekannt. Es lohnt sich, sein uvre als Ganzes wiederzuentdecken, darunter sensible Porträts in Öl, zügig skizzierte Charakterstudien, leuchtend farbige Aquarelle und die comicartigen Illustrationen zur großen wirtschaftlichen Krise auf dem Bamberger Notgeld während der Hyperinflation 1923.Ausgebildet als Lithograph in Bamberg, führten ihn seine Lehr- und Wanderjahre in die Kunstzentren Nürnberg und Dresden sowie schließlich nach London, die damals größte Stadt der Welt. Während des Ersten Weltkriegs wurde er in England zivilinterniert, war aber im Lager als Porträtmaler erfolgreich und betrieb dort eine Malschule. Zurück in der fränkischen Heimat gründete Max Schnös ein Atelier, etablierte sich mit Werbegraphik und schuf zahlreiche Logos, Plakate und Produktkataloge für regionale Unternehmen. Zu seiner Kundschaft zählten örtliche Brauereien ebenso wie die "Startups" der damals jungen Elektroindustrie. In den 1920er Jahren war er der wichtigste graphische Künstler der Region. Das Buch zeigt Biographie und Werk von Max Schnös in ihren gegenseitigen Beziehungen.
(Author portrait)
Dr. Gabriele Wiesemann ist Kunsthistorikerin. Promotion mit einer biographischen Studie über den Architekten Hanns Hopp (1890-1971). Langjährige Mitarbeiterin am Bamberg-Inventar des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. Heute ist sie als Kuratorin für Museen tätig, befasst sich mit kulturhistorischen Sammlungen und publiziert dazu.

最近チェックした商品