Der Vertigo-Effekt : Institutionelle Dynamiken im Naturschutz (2018. 190 S. 211 x 136 mm)

個数:

Der Vertigo-Effekt : Institutionelle Dynamiken im Naturschutz (2018. 190 S. 211 x 136 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731613633

Description


(Text)
Naturschutzentscheidungen werden in inhaltlich komplexen und institutionell verflochtenen Konstellationen getroffen. Die Auseinandersetzung ist geprägt von heterogenen Interessen, Widersprüchen und Wertekonflikten. Das Buch nimmt ein spezifisches inhaltliches Segment in den Blick: die Dynamiken rund um Rote Listen gefährdeter Arten. Ein Ausgangspunkt der Spurensuche ist die Frage, warum es unter den rund zwei Millionen Tier- und Pflanzenarten, die der Wissenschaft
heute bekannt sind, ausgerechnet die winzige Schnecke Vertigo moulinsiana schafft, Schutzstatus zu erlangen und Eingang in das Rechtssystem zu finden. Durch die Auflagen zu ihrem Schutz hat V. moulinsiana das Potenzial, räumlich relevante Vorhaben und Entscheidungen maßgeblich zu beeinflussen. Wie entwickelt sich die Bedeutung einer Art, welche Interessenlagen und Machtverhältnisse manifestieren sich in ihrer Klassifizierung als "gefährdet" oder "geschützt"? Welche
Auswirkungen hat die Klassifizierung auf nachfolgende Prozesse? Und welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für die Naturschutzarbeit ziehen?

Die Beiträge des Buches basieren auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts zu Handlungsroutinen und Argumentationszusammenhängen bei der Erstellung Roter Listen und nachfolgenden Naturschutzentscheidungen.
Es geht um das Erleben und die Erfahrungen der Menschen, die in diesem Feld tätig sind. Um die Perspektive der Akteur/
innen sind Beiträge aus den Bereichen Biologie, Recht und Ökonomie gruppiert, die den Blick auf Hintergrunddynamiken öffnen und zugleich Einblick in die Logiken der jeweiligen Fachbereiche geben.

Den Herausgeberinnen ist es ein Anliegen, Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven zu geben, die damit einhergehenden Wertesysteme und Emotionalitäten anzusprechen und über das Herausarbeiten von Hintergrunddynamiken eine andere Ebene der Auseinandersetzung einzuführen.

Mit Beiträgen von Michael Getzner, Harald Goldmann, Doris Hattenberger, Mariella Martinz, Stephan Obertaxer,
Christina Pichler-Koban und Martina Ukowitz

最近チェックした商品