Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main : Von der Handelshochschule zum hundertjährigen Jubiläum der Universität (3., erw. Aufl. 2016. 1142 S. m. 40 Bildtaf. 23.5 cm)

個数:

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main : Von der Handelshochschule zum hundertjährigen Jubiläum der Universität (3., erw. Aufl. 2016. 1142 S. m. 40 Bildtaf. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783731612155

Description


(Text)
Die Geschichte der ältesten deutschen Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und ihres Nachfolgers, des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, erscheint hier in 3., stark erweiterter Auflage. Bertram Schefold versammelt in diesem Band persönliche Erinnerungen an das Charakteristische des wissenschaftlichen Lebens der beteiligten Wirtschafts- undGesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen und verbindet sie mit Analysen derfachlichen Entwicklung. Über die Entstehungsgeschichte Ende des 19. Jahrhunderts,die Blütezeit der Frankfurter Fakultät in der Weimarer Republik, über Faschismusund 2. Weltkrieg, Wiederaufbau, die Studentenunruhen und die Hochschulreformder 60er und 70er Jahre bis hin zu den neuesten Diskussionen über die Anpassungan angelsächsische Vorbilder umspannen die lebhaften Schilderungen die gesamteExistenz der Fakultät und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. So entsteht einEindruck von der Vielfalt der sich wandelnden wissenschaftlichen Aufgabenstellungund vom Selbstverständnis der Hochschullehrer, den Kontinuitäten und Brüchen vonForschungstraditionen und den Besonderheiten der jeweiligen Zeitumstände.Im neuen dritten Teil des Buches finden sich wieder teils Erinnerungen, teils wissenschaftliche Aufsätze zu dem Aufbruch, der sich mit der Europäisierung der Wissenschaftspolitik (Bologna-Reform) ungefähr seit der Jahrtausendwende verband.Persönliche Einschätzungen und systematische Berichte über Forschung und Lehreder einzelnen Abteilungen bilden die aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungendes Fachbereichs ab. Ein Artikel zu den Verbindungen und Verschränkungen zumForschungs- und Arbeitsplatz USA zeigt die Internationalisierung des Fachbereichs.Ein Beitrag zu Frauen am Fachbereich versucht die bisher ungeschriebene und wenigsichtbare Geschichte der Wissenschaftlerinnen nachzuzeichnen. Überlegungenzur Rückkehr der Goethe-Universität zum Prinzip der Stiftungsuniversität schließenden reich bebilderten und mit chronologischenTabellen ergänzten Band ab.
(Author portrait)
Prof. Bertram Schefold ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt. Mehrfach Berater des Deutschen Bundestages zu energiepolitischen Fragen und geschäftsführender Herausgeber der Reihe 'Klassiker der Nationalökonomie'.

最近チェックした商品